Geteilte FavoritenFavoritenWarenkorb
WarenkorbFavoritenGeteilte Favoriten

Aafang vom ändi (Schweizerdeutsche Fassung)

Komödie in zwei Akten von Rolf Sperling

Schweizerdt. übersetzung von Etienne Meuwly
6 Rollen (3w/3m)
1 Bühnenbild (Wohnzimmer)
Spieldauer ca. 100 Minuten
InhaltsangabeMarkus Hartmann ist Angestellter. Sein Chef Tobias Schürch war früher auch sein bester Freund. Sie sind zusammen zur Schule gegangen und haben gemeinsam studiert. Seit der Primarschule lief das allerdings immer gleich ab: Markus machte für Tobias alles, sei es die Hausaufgaben, sogar die Strafarbeiten. Er hat die Klausuren für ihn geschrieben und sich sogar im Studium in der Abschlussprüfung als ihn ausgegeben. Damit das nicht auffiel, hat er selbst seine Abschlussprüfung erst ein halbes Jahr später gemacht. Mit der Freundschaft ist es heute nicht mehr weit her. Markus hat Miriam geheiratet und erträgt täglich, dass Tobias nun sein Chef ist. Um für sich selbst ein kleines Erfolgserlebnis zu haben, hat er ein Verhältnis mit Tobias’ Freundin Tina angefangen. Eines Tages platzt Tobias zu Hause bei Markus rein. Doch Markus hat gerade wieder ein Treffen mit Tina. Tobias hat seine Freundin erwischt, Markus aber nur von hinten gesehen. Er weiss nun, dass seine Freundin ihn betrügt und weint sich bei Miriam aus. Und vielleicht wäre ja auch alles wieder gut geworden, wäre da nicht der penetrante Vertreter Stefan Baum, der einfach nur irgendetwas verkaufen will und Miriams Chefin Isabelle, die eine Praxis für Physiotherapie leitet, die immer irgendwie dazwischenfunken
Download 50% des Stückes

Weitere Fassungen dieses Stückes

Stücktipps

Zeichenerklärung

Download LeseprobeZu jedem Stück steht eine kostenlose Leseprobe von ca. 50 % des Textes zum Download im PDF-Format für Sie bereit.
Theaterstück zum Warenkorb hinzufügenUm vollständige Manuskripte der Stücke als Ansichtsexemplare anzufordern, legen Sie Stücke im Warenkorb ab.
Theaterstück zu den Favoriten hinzufügenUnter Favoriten können Sie sich eine Sammlung von Stücken als Merkliste anlegen.
Theaterstück zu den Geteilten Favoriten hinzufügenGeteilte Favoriten bietet die Möglichkeit. eine Merkliste mit anderen zu teilen, um gemeinsam auf Stücksuche zu gehen.

Informationen zu Ansichtsexemplaren

Zu Auswahlzwecken senden wir Ihnen gerne vollständige Manuskripte (Ansichtsexemplare) sämtlicher Stücke zu.
Die Zusendung per E-Mail im PDF-Format ist kostenlos.
Die Zusendung per Post erfolgt gegen eine Kostenerstattung der Druck- und Versandkosten. Hierbei berechnen wir für
Stücke mit einer Spieldauer von 60 oder mehr Minuten:
2,00 Euro pro Ansichtsexemplar
Stücke mit einer Spieldauer von weniger als 60 Minuten:
1,50 Euro pro Ansichtsexemplar
Porto/Verpackung:
2,00 Euro pro Sendung (6,00 Euro außerhalb Deutschlands)
Bitte beachten Sie: Leseproben und Ansichtsexemplare berechtigen nicht zur Aufführung. Hierzu ist der Erwerb von Aufführungsmaterial erforderlich!

Aafang vom ändi (Schweizerdeutsche Fassung)

Komödie in zwei Akten von Rolf Sperling

Schweizerdt. übersetzung von Etienne Meuwly
6 Rollen (3w/3m)
1 Bühnenbild (Wohnzimmer)
Spieldauer ca. 100 Minuten
InhaltsangabeMarkus Hartmann ist Angestellter. Sein Chef Tobias Schürch war früher auch sein bester Freund. Sie sind zusammen zur Schule gegangen und haben gemeinsam studiert. Seit der Primarschule lief das allerdings immer gleich ab: Markus machte für Tobias alles, sei es die Hausaufgaben, sogar die Strafarbeiten. Er hat die Klausuren für ihn geschrieben und sich sogar im Studium in der Abschlussprüfung als ihn ausgegeben. Damit das nicht auffiel, hat er selbst seine Abschlussprüfung erst ein halbes Jahr später gemacht. Mit der Freundschaft ist es heute nicht mehr weit her. Markus hat Miriam geheiratet und erträgt täglich, dass Tobias nun sein Chef ist. Um für sich selbst ein kleines Erfolgserlebnis zu haben, hat er ein Verhältnis mit Tobias’ Freundin Tina angefangen. Eines Tages platzt Tobias zu Hause bei Markus rein. Doch Markus hat gerade wieder ein Treffen mit Tina. Tobias hat seine Freundin erwischt, Markus aber nur von hinten gesehen. Er weiss nun, dass seine Freundin ihn betrügt und weint sich bei Miriam aus. Und vielleicht wäre ja auch alles wieder gut geworden, wäre da nicht der penetrante Vertreter Stefan Baum, der einfach nur irgendetwas verkaufen will und Miriams Chefin Isabelle, die eine Praxis für Physiotherapie leitet, die immer irgendwie dazwischenfunken
Download 50% des Stückes

Weitere Fassungen dieses Stückes

Stücktipps