Geteilte FavoritenFavoritenWarenkorb
WarenkorbFavoritenGeteilte Favoriten

Profässer Wahnsinn (Schweizerdeutsche Fassung)

Komödie in drei Akten von Helmut Schmidt

Schweizerdt. übersetzung von Etienne Meuwly
8 Rollen (4w/4m)
1 Bühnenbild (Salon)
Spieldauer ca. 90 Minuten
InhaltsangabeMax Hoffmann, der sich als Arzt und Professor ausgibt, aber eigentlich nur Apotheker und Hobbychemiker ist, ist besessen von der Idee, ein Serum zu erfinden, welches den Schweissgeruch bei Menschen komplett unterbindet. "Nie wieder unangenehmer Achselschweiss, nie wieder Probleme mit übelriechenden Schweissfüssen", das ist seine Devise. Nach monatelanger Forschung und mehreren gescheiterten Versuchen an Ratten und Mäusen, bitten er und seine Frau Paula schliesslich durch eine Annonce in der Tageszeitung Patienten ins Haus, die freiwillig an einer Testreihe teilnehmen und dafür mit jeweils 500 Franken entlohnt werden sollen. Sechs Personen finden sich ein und machen bei dem vierwöchigen Versuch mit. Das Medikament hat zwar keine nennenswerten Nebenwirkungen, jedoch enthält es viele hochkonzentrierte Hormone. Durch ein Missgeschick verwechselt Max‘ Frau die beiden Sorten für Männer und für Frauen und es kommt in der "Praxis" von Max Hoffmann zu starken persönlichen Veränderungen der Versuchs-Patienten. Ein Gegenmittel muss her und zwar schnell. Bevor die ersten Patienten mit Klage drohen. Doch das ist problematischer als man dachte. Besonders Philipp Renggli ist ein hochkomplizierter Fall. Er hat freiwillig die 5fache Dosis des Serums eingenommen, weil er finanzielle Sorgen hat. Aber schnell nehmen die weiblichen Hormone in seinem Körper überhand. Nur bei dem linkischen Florian Müller und bei Angelika Schwarzentrub ist merkwürdigerweise kaum eine Veränderung zu erkennen. Die Versuchsreihe gerät jedoch völlig aus den Fugen, und schnell weiss keiner mehr genau: Bin ich nun männlich oder weiblich? Und als die Lage schon zu eskalieren droht, wird durch Zufall ein völlig natürliches Gegenmittel entdeckt und es besteht doch noch ein Funken Hoffnung auf ein Happy End... aber auch der "Doktor" selber hat nun von dem Serum probiert.
Download 50% des Stückes

Stücktipps

Zeichenerklärung

Download LeseprobeZu jedem Stück steht eine kostenlose Leseprobe von ca. 50 % des Textes zum Download im PDF-Format für Sie bereit.
Theaterstück zum Warenkorb hinzufügenUm vollständige Manuskripte der Stücke als Ansichtsexemplare anzufordern, legen Sie Stücke im Warenkorb ab.
Theaterstück zu den Favoriten hinzufügenUnter Favoriten können Sie sich eine Sammlung von Stücken als Merkliste anlegen.
Theaterstück zu den Geteilten Favoriten hinzufügenGeteilte Favoriten bietet die Möglichkeit. eine Merkliste mit anderen zu teilen, um gemeinsam auf Stücksuche zu gehen.

Informationen zu Ansichtsexemplaren

Zu Auswahlzwecken senden wir Ihnen gerne vollständige Manuskripte (Ansichtsexemplare) sämtlicher Stücke zu.
Die Zusendung per E-Mail im PDF-Format ist kostenlos.
Die Zusendung per Post erfolgt gegen eine Kostenerstattung der Druck- und Versandkosten. Hierbei berechnen wir für
Stücke mit einer Spieldauer von 60 oder mehr Minuten:
2,00 Euro pro Ansichtsexemplar
Stücke mit einer Spieldauer von weniger als 60 Minuten:
1,50 Euro pro Ansichtsexemplar
Porto/Verpackung:
2,00 Euro pro Sendung (6,00 Euro außerhalb Deutschlands)
Bitte beachten Sie: Leseproben und Ansichtsexemplare berechtigen nicht zur Aufführung. Hierzu ist der Erwerb von Aufführungsmaterial erforderlich!

Profässer Wahnsinn (Schweizerdeutsche Fassung)

Komödie in drei Akten von Helmut Schmidt

Schweizerdt. übersetzung von Etienne Meuwly
8 Rollen (4w/4m)
1 Bühnenbild (Salon)
Spieldauer ca. 90 Minuten
InhaltsangabeMax Hoffmann, der sich als Arzt und Professor ausgibt, aber eigentlich nur Apotheker und Hobbychemiker ist, ist besessen von der Idee, ein Serum zu erfinden, welches den Schweissgeruch bei Menschen komplett unterbindet. "Nie wieder unangenehmer Achselschweiss, nie wieder Probleme mit übelriechenden Schweissfüssen", das ist seine Devise. Nach monatelanger Forschung und mehreren gescheiterten Versuchen an Ratten und Mäusen, bitten er und seine Frau Paula schliesslich durch eine Annonce in der Tageszeitung Patienten ins Haus, die freiwillig an einer Testreihe teilnehmen und dafür mit jeweils 500 Franken entlohnt werden sollen. Sechs Personen finden sich ein und machen bei dem vierwöchigen Versuch mit. Das Medikament hat zwar keine nennenswerten Nebenwirkungen, jedoch enthält es viele hochkonzentrierte Hormone. Durch ein Missgeschick verwechselt Max‘ Frau die beiden Sorten für Männer und für Frauen und es kommt in der "Praxis" von Max Hoffmann zu starken persönlichen Veränderungen der Versuchs-Patienten. Ein Gegenmittel muss her und zwar schnell. Bevor die ersten Patienten mit Klage drohen. Doch das ist problematischer als man dachte. Besonders Philipp Renggli ist ein hochkomplizierter Fall. Er hat freiwillig die 5fache Dosis des Serums eingenommen, weil er finanzielle Sorgen hat. Aber schnell nehmen die weiblichen Hormone in seinem Körper überhand. Nur bei dem linkischen Florian Müller und bei Angelika Schwarzentrub ist merkwürdigerweise kaum eine Veränderung zu erkennen. Die Versuchsreihe gerät jedoch völlig aus den Fugen, und schnell weiss keiner mehr genau: Bin ich nun männlich oder weiblich? Und als die Lage schon zu eskalieren droht, wird durch Zufall ein völlig natürliches Gegenmittel entdeckt und es besteht doch noch ein Funken Hoffnung auf ein Happy End... aber auch der "Doktor" selber hat nun von dem Serum probiert.
Download 50% des Stückes

Stücktipps