Geteilte FavoritenFavoritenWarenkorb
WarenkorbFavoritenGeteilte Favoriten

De Meyers mit beschränkte Haftung (Plattdeutsche Fassung)

Bissige Gesellschaftskomödie in drei Akten von Bernd Spehling

Plattdt. Fassung von Heino Buerhoop
8 Rollen (5w/3m) - Alternativbesetzung 4w/4m
1 Bühnenbild (Wohnzimmer)
Spieldauer ca. 120 Minuten
Mindestgebühr € 75,00 pro Aufführung
InhaltsangabeMit dieser Ensemble-Komödie erleben Sie durch ihre besondere Erzählweise, wie die Aussicht auf Geld plötzlich den Charakter prüft. Denn heute sind die Kinder der Meyers gekommen, auch wenn die sich gerade fragen: Wozu eigentlich?
Vater Owe und dessen Frau Marianne haben es spannend gemacht, und schon mutmaßen Melina, Axel, Sybilla und Winfried gleich ordentlich drauf los. Und dann wäre da noch Swantje, Winfrieds dauerskeptische Frau, die Owes ausdrücklicher Bitte zum Trotz als einzige Partnerin einfach mitgekommen ist.
Nach anfänglichem Winden eröffnen Owe und Marianne den Kindern eine ebenso einfache wie ungewöhnliche Entscheidung: Es soll das Kind erben, das sich bis zum Schluss um die Eltern kümmert. Damit das möglich ist, sollen die Kinder, die mit ihrer Erbschaft auch jegliche Verantwortung abgeben, schriftlich verzichten.
Die Aufregung ist groß. Wie kann man ein Kind für eine Erbschaft in eine derart moralische Alleinhaftung nehmen? Die Geschwister fühlen sich überrumpelt und weisen anfangs noch jegliches Interesse an einer Erbschaft von sich. Geht es doch darum, als Familie zusammen zu halten und sich gemeinsam um die Eltern zu kümmern. Doch nach und nach bröckeln die Fassaden, und so kommt bei jedem der Kinder bis dahin nie Geglaubtes zum Vorschein. Die über viele Jahre erlebte Verbundenheit droht innerhalb weniger Momente zu zerbrechen. Hatte man sich wirklich derart ineinander getäuscht? Aber keine Sorge: das Lachen bleibt Programm. Es bleibt schließlich eine Komödie.
Download 50% des Stückes

Weitere Fassung dieses Stückes

Stücktipps

Zeichenerklärung

Download LeseprobeZu jedem Stück steht eine kostenlose Leseprobe von ca. 50 % des Textes zum Download im PDF-Format für Sie bereit.
Theaterstück zum Warenkorb hinzufügenUm vollständige Manuskripte der Stücke als Ansichtsexemplare anzufordern, legen Sie Stücke im Warenkorb ab.
Theaterstück zu den Favoriten hinzufügenUnter Favoriten können Sie sich eine Sammlung von Stücken als Merkliste anlegen.
Theaterstück zu den Geteilten Favoriten hinzufügenGeteilte Favoriten bietet die Möglichkeit. eine Merkliste mit anderen zu teilen, um gemeinsam auf Stücksuche zu gehen.

Informationen zu Ansichtsexemplaren

Zu Auswahlzwecken senden wir Ihnen gerne vollständige Manuskripte (Ansichtsexemplare) sämtlicher Stücke zu.
Die Zusendung per E-Mail im PDF-Format ist kostenlos.
Die Zusendung per Post erfolgt gegen eine Kostenerstattung der Druck- und Versandkosten. Hierbei berechnen wir für
Stücke mit einer Spieldauer von 60 oder mehr Minuten:
2,00 Euro pro Ansichtsexemplar
Stücke mit einer Spieldauer von weniger als 60 Minuten:
1,50 Euro pro Ansichtsexemplar
Porto/Verpackung:
2,00 Euro pro Sendung (6,00 Euro außerhalb Deutschlands)
Bitte beachten Sie: Leseproben und Ansichtsexemplare berechtigen nicht zur Aufführung. Hierzu ist der Erwerb von Aufführungsmaterial erforderlich!

De Meyers mit beschränkte Haftung (Plattdeutsche Fassung)

Bissige Gesellschaftskomödie in drei Akten von Bernd Spehling

Plattdt. Fassung von Heino Buerhoop
8 Rollen (5w/3m) - Alternativbesetzung 4w/4m
1 Bühnenbild (Wohnzimmer)
Spieldauer ca. 120 Minuten
Mindestgebühr € 75,00 pro Aufführung
InhaltsangabeMit dieser Ensemble-Komödie erleben Sie durch ihre besondere Erzählweise, wie die Aussicht auf Geld plötzlich den Charakter prüft. Denn heute sind die Kinder der Meyers gekommen, auch wenn die sich gerade fragen: Wozu eigentlich?
Vater Owe und dessen Frau Marianne haben es spannend gemacht, und schon mutmaßen Melina, Axel, Sybilla und Winfried gleich ordentlich drauf los. Und dann wäre da noch Swantje, Winfrieds dauerskeptische Frau, die Owes ausdrücklicher Bitte zum Trotz als einzige Partnerin einfach mitgekommen ist.
Nach anfänglichem Winden eröffnen Owe und Marianne den Kindern eine ebenso einfache wie ungewöhnliche Entscheidung: Es soll das Kind erben, das sich bis zum Schluss um die Eltern kümmert. Damit das möglich ist, sollen die Kinder, die mit ihrer Erbschaft auch jegliche Verantwortung abgeben, schriftlich verzichten.
Die Aufregung ist groß. Wie kann man ein Kind für eine Erbschaft in eine derart moralische Alleinhaftung nehmen? Die Geschwister fühlen sich überrumpelt und weisen anfangs noch jegliches Interesse an einer Erbschaft von sich. Geht es doch darum, als Familie zusammen zu halten und sich gemeinsam um die Eltern zu kümmern. Doch nach und nach bröckeln die Fassaden, und so kommt bei jedem der Kinder bis dahin nie Geglaubtes zum Vorschein. Die über viele Jahre erlebte Verbundenheit droht innerhalb weniger Momente zu zerbrechen. Hatte man sich wirklich derart ineinander getäuscht? Aber keine Sorge: das Lachen bleibt Programm. Es bleibt schließlich eine Komödie.
Download 50% des Stückes

Weitere Fassung dieses Stückes

Stücktipps