Geteilte FavoritenFavoritenWarenkorb
WarenkorbFavoritenGeteilte Favoriten

Dor lacht doch de Höhner (Plattdeutsche Fassung)

Komödie in einem Akt von Regina Harlander

Plattdt. Fassung von Heino Buerhoop
5 Rollen (3w/2m) - Alternativbesetzung 2w/3m - davon 1w/1m Rolle gut geeignet für Senioren
1 Bühnenbild (2 Häuserfronten mit Vorgärten)
Spieldauer ca. 40 Minuten
Mindestgebühr € 35,00 pro Aufführung
InhaltsangabeBei Erika Müller liegen die Nerven blank! Als wäre es nicht schon Aufregung genug, dass Gatte Erwin für die Wahl zum örtlichen Bürgermeister kandidiert, treibt sie die neue Nachbarin mitsamt ihrer Hühnerschar seit Wochen in den Wahnsinn! Ein besonderer Dorn ist ihr deren Gockel, der von früh morgens bis abends seine Stimmbänder trainiert. Dass die gackernden Plagegeister allesamt nach hochkarätigen Politikern benannt wurden, kann Erikas Stimmung ebenso wenig verbessern, wie der zur Friedensstiftung feilgebotene Eierlikör. Als sich eine Reporterin der lokalen Tageszeitung bei Müllers zum Interview ankündigt, bricht auch beim angehenden Kommunalpolitiker Erwin der Angstschweiß aus. Was, wenn Gattin Erika während des Interviews angesichts des Hühner-Konzerts die Nerven verliert und den parteibedingt tierlieben Erwin damit bloßstellt? Zum Glück weiß Vater Heinz Abhilfe und verspricht großspurig, seinem Sohn den Rücken freizuhalten. Als jedoch wenig später eine sehr aufgewühlte Nachbarin der anwesenden Reporterin erklärt, dass ihr Gockel entführt wurde und diese fest annimmt, dass es sich dabei um den Ministerpräsidenten gleichen Namens handelt, ist das Chaos perfekt
Download 50% des Stückes

Weitere Fassungen dieses Stückes

Stücktipps

Zeichenerklärung

Download LeseprobeZu jedem Stück steht eine kostenlose Leseprobe von ca. 50 % des Textes zum Download im PDF-Format für Sie bereit.
Theaterstück zum Warenkorb hinzufügenUm vollständige Manuskripte der Stücke als Ansichtsexemplare anzufordern, legen Sie Stücke im Warenkorb ab.
Theaterstück zu den Favoriten hinzufügenUnter Favoriten können Sie sich eine Sammlung von Stücken als Merkliste anlegen.
Theaterstück zu den Geteilten Favoriten hinzufügenGeteilte Favoriten bietet die Möglichkeit. eine Merkliste mit anderen zu teilen, um gemeinsam auf Stücksuche zu gehen.

Informationen zu Ansichtsexemplaren

Zu Auswahlzwecken senden wir Ihnen gerne vollständige Manuskripte (Ansichtsexemplare) sämtlicher Stücke zu.
Die Zusendung per E-Mail im PDF-Format ist kostenlos.
Die Zusendung per Post erfolgt gegen eine Kostenerstattung der Druck- und Versandkosten. Hierbei berechnen wir für
Stücke mit einer Spieldauer von 60 oder mehr Minuten:
2,00 Euro pro Ansichtsexemplar
Stücke mit einer Spieldauer von weniger als 60 Minuten:
1,50 Euro pro Ansichtsexemplar
Porto/Verpackung:
2,00 Euro pro Sendung (6,00 Euro außerhalb Deutschlands)
Bitte beachten Sie: Leseproben und Ansichtsexemplare berechtigen nicht zur Aufführung. Hierzu ist der Erwerb von Aufführungsmaterial erforderlich!

Dor lacht doch de Höhner (Plattdeutsche Fassung)

Komödie in einem Akt von Regina Harlander

Plattdt. Fassung von Heino Buerhoop
5 Rollen (3w/2m) - Alternativbesetzung 2w/3m - davon 1w/1m Rolle gut geeignet für Senioren
1 Bühnenbild (2 Häuserfronten mit Vorgärten)
Spieldauer ca. 40 Minuten
Mindestgebühr € 35,00 pro Aufführung
InhaltsangabeBei Erika Müller liegen die Nerven blank! Als wäre es nicht schon Aufregung genug, dass Gatte Erwin für die Wahl zum örtlichen Bürgermeister kandidiert, treibt sie die neue Nachbarin mitsamt ihrer Hühnerschar seit Wochen in den Wahnsinn! Ein besonderer Dorn ist ihr deren Gockel, der von früh morgens bis abends seine Stimmbänder trainiert. Dass die gackernden Plagegeister allesamt nach hochkarätigen Politikern benannt wurden, kann Erikas Stimmung ebenso wenig verbessern, wie der zur Friedensstiftung feilgebotene Eierlikör. Als sich eine Reporterin der lokalen Tageszeitung bei Müllers zum Interview ankündigt, bricht auch beim angehenden Kommunalpolitiker Erwin der Angstschweiß aus. Was, wenn Gattin Erika während des Interviews angesichts des Hühner-Konzerts die Nerven verliert und den parteibedingt tierlieben Erwin damit bloßstellt? Zum Glück weiß Vater Heinz Abhilfe und verspricht großspurig, seinem Sohn den Rücken freizuhalten. Als jedoch wenig später eine sehr aufgewühlte Nachbarin der anwesenden Reporterin erklärt, dass ihr Gockel entführt wurde und diese fest annimmt, dass es sich dabei um den Ministerpräsidenten gleichen Namens handelt, ist das Chaos perfekt
Download 50% des Stückes

Weitere Fassungen dieses Stückes

Stücktipps