Geteilte FavoritenFavoritenWarenkorb
WarenkorbFavoritenGeteilte Favoriten

Ton lustigen Bullen (Plattdeutsche Fassung)

Ländlicher Schwank in drei Akten von Fiete Brammer

8 Rollen (5w/3m) + 2 Statisten (optional)
1 Bühnenbild (Empfang einer Pension)
Spieldauer ca. 100 Minuten
Mindestgebühr € 75,00 pro Aufführung
InhaltsangabeAuf dem Lande, irgendwo in Norddeutschland, in der heutigen Zeit. Der Landkrug "Ton lustigen Bullen" hat schon bessere Zeiten gesehen, Der Landwirt Tetje Kruushoor kümmert sich mehr um seine Landwirtschaft, als um seine Pension. Sein Personal ist ihm mehr Hindernis als Hilfe. Gertrud und Marlies verbringen lieber den Tag mit dem Austausch der neuesten Nachrichten oder mit einem gepflegten Pott Kaffee - unterstützt werden sie von Oma Sepsnut, einer ehemaligen Geschäftsfrau, die grundsätzlich auf dem Laufenden ist. Sein Altknecht Fiete ist auch nicht der große Wühler, außer Seemannsgarn und dumme Sprüche scheint er nichts drauf zu haben. Sein Neffe Godehard, von allen nur Buttje genannt, soll die Landwirtschaft erlernen, sehnt sich aber nach einem weiblichen Gegenstück. Bis zu dem Tage, als sich Elke Kopperschmidt aus der Stadt mit Ihrer Tochter Enne, die heimlich mit Buttje befreundet ist, sich einige Tage in der Pension einmieten will. Ab dem Tag weht ein anderer Wind. Sie verliebt sich in den Inhaber, führt den Betrieb mit harter Hand und zum Entsetzen der Angestellten, muss gearbeitet werden. Da muss doch was unternommen werden, um diesen Missstand wieder zu beseitigen, denken die Damen. Oma Sepsnut entwickelt dabei sogar kriminelle Eigenschaften. Bis sich am Ende dann doch, wie es sich gehört, alles zum Besten fügt, geht es turbulent und manches Mal auch ruppig zu.
Download 50% des Stückes

Weitere Fassung dieses Stückes

Zeichenerklärung

Download LeseprobeZu jedem Stück steht eine kostenlose Leseprobe von ca. 50 % des Textes zum Download im PDF-Format für Sie bereit.
Theaterstück zum Warenkorb hinzufügenUm vollständige Manuskripte der Stücke als Ansichtsexemplare anzufordern, legen Sie Stücke im Warenkorb ab.
Theaterstück zu den Favoriten hinzufügenUnter Favoriten können Sie sich eine Sammlung von Stücken als Merkliste anlegen.
Theaterstück zu den Geteilten Favoriten hinzufügenGeteilte Favoriten bietet die Möglichkeit. eine Merkliste mit anderen zu teilen, um gemeinsam auf Stücksuche zu gehen.

Informationen zu Ansichtsexemplaren

Zu Auswahlzwecken senden wir Ihnen gerne vollständige Manuskripte (Ansichtsexemplare) sämtlicher Stücke zu.
Die Zusendung per E-Mail im PDF-Format ist kostenlos.
Die Zusendung per Post erfolgt gegen eine Kostenerstattung der Druck- und Versandkosten. Hierbei berechnen wir für
Stücke mit einer Spieldauer von 60 oder mehr Minuten:
2,00 Euro pro Ansichtsexemplar
Stücke mit einer Spieldauer von weniger als 60 Minuten:
1,50 Euro pro Ansichtsexemplar
Porto/Verpackung:
2,00 Euro pro Sendung (6,00 Euro außerhalb Deutschlands)
Bitte beachten Sie: Leseproben und Ansichtsexemplare berechtigen nicht zur Aufführung. Hierzu ist der Erwerb von Aufführungsmaterial erforderlich!

Ton lustigen Bullen (Plattdeutsche Fassung)

Ländlicher Schwank in drei Akten von Fiete Brammer

8 Rollen (5w/3m) + 2 Statisten (optional)
1 Bühnenbild (Empfang einer Pension)
Spieldauer ca. 100 Minuten
Mindestgebühr € 75,00 pro Aufführung
InhaltsangabeAuf dem Lande, irgendwo in Norddeutschland, in der heutigen Zeit. Der Landkrug "Ton lustigen Bullen" hat schon bessere Zeiten gesehen, Der Landwirt Tetje Kruushoor kümmert sich mehr um seine Landwirtschaft, als um seine Pension. Sein Personal ist ihm mehr Hindernis als Hilfe. Gertrud und Marlies verbringen lieber den Tag mit dem Austausch der neuesten Nachrichten oder mit einem gepflegten Pott Kaffee - unterstützt werden sie von Oma Sepsnut, einer ehemaligen Geschäftsfrau, die grundsätzlich auf dem Laufenden ist. Sein Altknecht Fiete ist auch nicht der große Wühler, außer Seemannsgarn und dumme Sprüche scheint er nichts drauf zu haben. Sein Neffe Godehard, von allen nur Buttje genannt, soll die Landwirtschaft erlernen, sehnt sich aber nach einem weiblichen Gegenstück. Bis zu dem Tage, als sich Elke Kopperschmidt aus der Stadt mit Ihrer Tochter Enne, die heimlich mit Buttje befreundet ist, sich einige Tage in der Pension einmieten will. Ab dem Tag weht ein anderer Wind. Sie verliebt sich in den Inhaber, führt den Betrieb mit harter Hand und zum Entsetzen der Angestellten, muss gearbeitet werden. Da muss doch was unternommen werden, um diesen Missstand wieder zu beseitigen, denken die Damen. Oma Sepsnut entwickelt dabei sogar kriminelle Eigenschaften. Bis sich am Ende dann doch, wie es sich gehört, alles zum Besten fügt, geht es turbulent und manches Mal auch ruppig zu.
Download 50% des Stückes

Weitere Fassung dieses Stückes