Geteilte FavoritenFavoritenWarenkorb
WarenkorbFavoritenGeteilte Favoriten

Bedregener Bedreger (Plattdeutsche Fassung)

Kriminalkomödie in drei Akten von Ulrich Klocke

10 Rollen (4w/6m)
1 Bühnenbild (Gaststube Dorfkneipe)
Spieldauer ca. 105 Minuten
Mindestgebühr € 75,00 pro Aufführung
InhaltsangabeEin Gaunerpärchen, Andrea Arndt und Günther Rissen, betrügt kleine Gasthofbesitzer um ihr Geld. Sie gibt sich als Leiterin einer Kosmetikfirma aus, die dringend billige Unterkünfte für ihr Vertreter auf Landgasthöfen sucht.
Allerdings sind ihr die Zimmer nicht modern genug. Jetzt tritt Günther Rissen auf den Plan. Rein "zufällig" übernachtet er in dem gleichen Gasthof, wie Andrea, und rein "zufällig" saniert er kleine Gasthöfe. Haben die Beiden einem Wirt eine solche Renovierung aufgeschwatzt, teilt Andrea ihm eine Woche später mit, dass sie sich leider für eine andere Unterkunft entschieden hat.
Die Masche versuchen sie auch im Gasthof "Krug zur Sonne". Doch das clevere Faktotum Hannes kommt den beiden auf die Schliche und warnt die Wirtin Tilde, die mit Hilfe ihrer Tochter Tilda den Gasthof führt.
Die rein "zufällig" anwesende Bikerin Maria entpuppt sich als Detektivin, die Günther im Auftrag einer Versicherungsgesellschaft observiert. Der ist anscheinend auch noch in einige Brandstiftungen verwickelt. Gemeinsam gelingt es allen, mit viel Alkohol, Günther in eine Falle zu locken. Dabei stellt sich heraus, dass Andrea von Günther zur Mitarbeit gezwungen wird. Andrea verliebt sich in den Kunstmaler Karl- Heinz, der im Dorf sein Atelier hat, und will aus dem schmutzigen Geschäft aussteigen. Mit Hilfe von Jens, Tildas Freund, Wulf, Tildes Verehrer und dem Dorfpolizisten Klaas, gelingt es allen, mit einigen Tricks, den Betrüger dingfest zu machen.
Download 50% des Stückes

Weitere Fassung dieses Stückes

Zeichenerklärung

Download LeseprobeZu jedem Stück steht eine kostenlose Leseprobe von ca. 50 % des Textes zum Download im PDF-Format für Sie bereit.
Theaterstück zum Warenkorb hinzufügenUm vollständige Manuskripte der Stücke als Ansichtsexemplare anzufordern, legen Sie Stücke im Warenkorb ab.
Theaterstück zu den Favoriten hinzufügenUnter Favoriten können Sie sich eine Sammlung von Stücken als Merkliste anlegen.
Theaterstück zu den Geteilten Favoriten hinzufügenGeteilte Favoriten bietet die Möglichkeit. eine Merkliste mit anderen zu teilen, um gemeinsam auf Stücksuche zu gehen.

Informationen zu Ansichtsexemplaren

Zu Auswahlzwecken senden wir Ihnen gerne vollständige Manuskripte (Ansichtsexemplare) sämtlicher Stücke zu.
Die Zusendung per E-Mail im PDF-Format ist kostenlos.
Die Zusendung per Post erfolgt gegen eine Kostenerstattung der Druck- und Versandkosten. Hierbei berechnen wir für
Stücke mit einer Spieldauer von 60 oder mehr Minuten:
2,00 Euro pro Ansichtsexemplar
Stücke mit einer Spieldauer von weniger als 60 Minuten:
1,50 Euro pro Ansichtsexemplar
Porto/Verpackung:
2,00 Euro pro Sendung (6,00 Euro außerhalb Deutschlands)
Bitte beachten Sie: Leseproben und Ansichtsexemplare berechtigen nicht zur Aufführung. Hierzu ist der Erwerb von Aufführungsmaterial erforderlich!

Bedregener Bedreger (Plattdeutsche Fassung)

Kriminalkomödie in drei Akten von Ulrich Klocke

10 Rollen (4w/6m)
1 Bühnenbild (Gaststube Dorfkneipe)
Spieldauer ca. 105 Minuten
Mindestgebühr € 75,00 pro Aufführung
InhaltsangabeEin Gaunerpärchen, Andrea Arndt und Günther Rissen, betrügt kleine Gasthofbesitzer um ihr Geld. Sie gibt sich als Leiterin einer Kosmetikfirma aus, die dringend billige Unterkünfte für ihr Vertreter auf Landgasthöfen sucht.
Allerdings sind ihr die Zimmer nicht modern genug. Jetzt tritt Günther Rissen auf den Plan. Rein "zufällig" übernachtet er in dem gleichen Gasthof, wie Andrea, und rein "zufällig" saniert er kleine Gasthöfe. Haben die Beiden einem Wirt eine solche Renovierung aufgeschwatzt, teilt Andrea ihm eine Woche später mit, dass sie sich leider für eine andere Unterkunft entschieden hat.
Die Masche versuchen sie auch im Gasthof "Krug zur Sonne". Doch das clevere Faktotum Hannes kommt den beiden auf die Schliche und warnt die Wirtin Tilde, die mit Hilfe ihrer Tochter Tilda den Gasthof führt.
Die rein "zufällig" anwesende Bikerin Maria entpuppt sich als Detektivin, die Günther im Auftrag einer Versicherungsgesellschaft observiert. Der ist anscheinend auch noch in einige Brandstiftungen verwickelt. Gemeinsam gelingt es allen, mit viel Alkohol, Günther in eine Falle zu locken. Dabei stellt sich heraus, dass Andrea von Günther zur Mitarbeit gezwungen wird. Andrea verliebt sich in den Kunstmaler Karl- Heinz, der im Dorf sein Atelier hat, und will aus dem schmutzigen Geschäft aussteigen. Mit Hilfe von Jens, Tildas Freund, Wulf, Tildes Verehrer und dem Dorfpolizisten Klaas, gelingt es allen, mit einigen Tricks, den Betrüger dingfest zu machen.
Download 50% des Stückes

Weitere Fassung dieses Stückes