Geteilte FavoritenFavoritenWarenkorb
WarenkorbFavoritenGeteilte Favoriten

Raschpetzercamp (Luxemburgische Fassung)

Komödie in drei Akten von Helmut Schmidt

Luxemb. Fassung von Walfer Theaterfrenn
8 Rollen (4w/4m)
1 Bühnenbild (Lichtung im Wald)
Spieldauer ca. 100 Minuten
Mindestgebühr € 75,00 pro Aufführung
InhaltsangabeSeit vielen Jahren macht das Dorf Gréngewald positive Schlagzeilen. Beeindruckt von dem Ehrgeiz dieser Menschen hat nun der Landrat an das Fernsehen geschrieben und das Dorf für die Sendung "Das Wald-Camp" angemeldet. Bürger von Gréngewald durften zunächst Kandidaten-Vorschläge machen, TV-Zuschauer haben dann aus einer Auswahl bestimmt, welche sechs Personen in dieses Camp einziehen sollen. Kaum jemand hätte sich jedoch freiwillig als Kandidat gemeldet, weil es im Camp darum geht, an recht ungewöhnlichen Spielen teilzunehmen und vor allem, eine Woche lang ein sehr karges Leben auf engstem Raum mit Anderen zusammen zu führen. Der Sieger erhält jedoch 1 Million Euro und darf frei darüber verfügen, was mit diesem Geld passieren soll. Voraussetzung ist jedoch, dass die Hälfte der Gewinnsumme für das Dorf eingesetzt werden muss. Und die Bürger haben gewählt: Der Dorf-Pfarrer, eine Grundschullehrerin, ein Arzt, der Bürgermeister, die bekannteste Prostituierte im Dorf und eine Obdachlose treffen somit aufeinander und sollen nun sieben Tage im Wald miteinander ausharren. Die Konflikte beginnen schon beim Einzug der Kandidaten. Niemand will sich jedoch die Blöße geben vor den Fernsehzuschauern und freiwillig aussteigen, und jeder möchte natürlich gerne das Geld gewinnen. Die Lehrerin kapituliert jedoch nach drei Tagen als erste, und bittet die Zuschauer, nicht für sie anzurufen, weil sie gehen möchte, was aber leider nicht gelingt. Mit den Spielen im Wald-Camp, für die jeder Kandidat das Essen für alle erspielen muss, haben viele große Probleme. Das Chaos im Wald-Camp wird von Tag zu Tag schlimmer. Wertsachen werden gestohlen, der Bürgermeister spielt ein falsches Spiel und sieht sich schon ganz klar als Sieger, von dem Arzt wird eine unfassbare Geschichte aufgedeckt, die Lehrerin kann nicht eine Minute von ihrem Beruf abschalten, die Prostituierte versucht im Wald noch ihrem Beruf nachzugehen und die Obdachlose wird als Diebin verdächtigt. Am letzten Tag verlieren sogar die Moderatoren fast die Nerven. Aber wer wird letzten Endes als Sieger aus dem Wald-Camp gehen und was passiert mit der Million
Download 50% des Stückes

Weitere Fassung dieses Stückes

Stücktipps

Zeichenerklärung

Download LeseprobeZu jedem Stück steht eine kostenlose Leseprobe von ca. 50 % des Textes zum Download im PDF-Format für Sie bereit.
Theaterstück zum Warenkorb hinzufügenUm vollständige Manuskripte der Stücke als Ansichtsexemplare anzufordern, legen Sie Stücke im Warenkorb ab.
Theaterstück zu den Favoriten hinzufügenUnter Favoriten können Sie sich eine Sammlung von Stücken als Merkliste anlegen.
Theaterstück zu den Geteilten Favoriten hinzufügenGeteilte Favoriten bietet die Möglichkeit. eine Merkliste mit anderen zu teilen, um gemeinsam auf Stücksuche zu gehen.

Informationen zu Ansichtsexemplaren

Zu Auswahlzwecken senden wir Ihnen gerne vollständige Manuskripte (Ansichtsexemplare) sämtlicher Stücke zu.
Die Zusendung per E-Mail im PDF-Format ist kostenlos.
Die Zusendung per Post erfolgt gegen eine Kostenerstattung der Druck- und Versandkosten. Hierbei berechnen wir für
Stücke mit einer Spieldauer von 60 oder mehr Minuten:
2,00 Euro pro Ansichtsexemplar
Stücke mit einer Spieldauer von weniger als 60 Minuten:
1,50 Euro pro Ansichtsexemplar
Porto/Verpackung:
2,00 Euro pro Sendung (6,00 Euro außerhalb Deutschlands)
Bitte beachten Sie: Leseproben und Ansichtsexemplare berechtigen nicht zur Aufführung. Hierzu ist der Erwerb von Aufführungsmaterial erforderlich!

Raschpetzercamp (Luxemburgische Fassung)

Komödie in drei Akten von Helmut Schmidt

Luxemb. Fassung von Walfer Theaterfrenn
8 Rollen (4w/4m)
1 Bühnenbild (Lichtung im Wald)
Spieldauer ca. 100 Minuten
Mindestgebühr € 75,00 pro Aufführung
InhaltsangabeSeit vielen Jahren macht das Dorf Gréngewald positive Schlagzeilen. Beeindruckt von dem Ehrgeiz dieser Menschen hat nun der Landrat an das Fernsehen geschrieben und das Dorf für die Sendung "Das Wald-Camp" angemeldet. Bürger von Gréngewald durften zunächst Kandidaten-Vorschläge machen, TV-Zuschauer haben dann aus einer Auswahl bestimmt, welche sechs Personen in dieses Camp einziehen sollen. Kaum jemand hätte sich jedoch freiwillig als Kandidat gemeldet, weil es im Camp darum geht, an recht ungewöhnlichen Spielen teilzunehmen und vor allem, eine Woche lang ein sehr karges Leben auf engstem Raum mit Anderen zusammen zu führen. Der Sieger erhält jedoch 1 Million Euro und darf frei darüber verfügen, was mit diesem Geld passieren soll. Voraussetzung ist jedoch, dass die Hälfte der Gewinnsumme für das Dorf eingesetzt werden muss. Und die Bürger haben gewählt: Der Dorf-Pfarrer, eine Grundschullehrerin, ein Arzt, der Bürgermeister, die bekannteste Prostituierte im Dorf und eine Obdachlose treffen somit aufeinander und sollen nun sieben Tage im Wald miteinander ausharren. Die Konflikte beginnen schon beim Einzug der Kandidaten. Niemand will sich jedoch die Blöße geben vor den Fernsehzuschauern und freiwillig aussteigen, und jeder möchte natürlich gerne das Geld gewinnen. Die Lehrerin kapituliert jedoch nach drei Tagen als erste, und bittet die Zuschauer, nicht für sie anzurufen, weil sie gehen möchte, was aber leider nicht gelingt. Mit den Spielen im Wald-Camp, für die jeder Kandidat das Essen für alle erspielen muss, haben viele große Probleme. Das Chaos im Wald-Camp wird von Tag zu Tag schlimmer. Wertsachen werden gestohlen, der Bürgermeister spielt ein falsches Spiel und sieht sich schon ganz klar als Sieger, von dem Arzt wird eine unfassbare Geschichte aufgedeckt, die Lehrerin kann nicht eine Minute von ihrem Beruf abschalten, die Prostituierte versucht im Wald noch ihrem Beruf nachzugehen und die Obdachlose wird als Diebin verdächtigt. Am letzten Tag verlieren sogar die Moderatoren fast die Nerven. Aber wer wird letzten Endes als Sieger aus dem Wald-Camp gehen und was passiert mit der Million
Download 50% des Stückes

Weitere Fassung dieses Stückes

Stücktipps