Geteilte FavoritenFavoritenWarenkorb
WarenkorbFavoritenGeteilte Favoriten

Die lustigen Ritter von Schwabhausen

Komödie im badisch-fränkischen Dialekt von Jörg Appel

13 Rollen (6w/7m) davon 1m Minirolle
1 Bühnenbild (Nebenzimmer eines Gasthauses)
Spieldauer ca. 120 Minuten
Mindestgebühr € 75,00 pro Aufführung
InhaltsangabeDer Zuschauer findet eine Bühne vor, auf der es unaufgeräumt aussieht. Der Vorhang ist offen. Arnold möchte noch letzte Handgriffe an der Kulisse anlegen und traut seinen Augen nicht, denn der ganze Zuschauerraum sitzt schon voll mit Menschen. Langsam kommen weitere Spieler hinzu, aber keiner weiß sich so recht Rat, was man tun soll. Schließlich fasst sich Helmut, Dorflehrer und Regisseur, ein Herz und spricht das anwesende Publikum an. Es stellt sich heraus, dass bei den Terminen in der Zeitung ein Fehler unterlaufen ist. Der Termin für die Generalprobe wurde fälschlicherweise als Premierentermin angekündigt. Was tun? Man beschließt zu spielen, da die Zuschauer nicht nach hause gehen wollen. Evi, Jupp, Ludmilla, Lydia, Gottlieb, Detlef, Arnold, Chrissi und Franziska gehen unter Protest hinter die Kulissen, um ihre Kostüme anzuziehen. Um das Publikum in der Zwischenzeit zu unterhalten, erzählt Helmut die Geschichte, wie es dazu kam, dass sie das Stück "Die lustigen Ritter von Schwabhausen" geschrieben und einstudiert haben. Diese Erzählungen sind der eigentliche Inhalt von "Die lustigen Ritter von Schwabhausen oder So fing alles an" und werden dargestellt. Es wird gezeigt, wie die Idee entstand, ein Theaterstück über die Geschichte Schwabhausens zu machen, wie man einen Ort und die Schauspieler dafür finden musste und was für zwischenmenschliche Beziehungen sich während der Proben und Vorbereitungen ergeben haben. Auf jeden Fall gibt es so manche überraschende Wendung bis am Ende die Schauspieler umgezogen kommen, um zu spielen. Aber für die Probe ist es dann schon zu spät!
Download 50% des Stückes

Stücktipps

Zeichenerklärung

Download LeseprobeZu jedem Stück steht eine kostenlose Leseprobe von ca. 50 % des Textes zum Download im PDF-Format für Sie bereit.
Theaterstück zum Warenkorb hinzufügenUm vollständige Manuskripte der Stücke als Ansichtsexemplare anzufordern, legen Sie Stücke im Warenkorb ab.
Theaterstück zu den Favoriten hinzufügenUnter Favoriten können Sie sich eine Sammlung von Stücken als Merkliste anlegen.
Theaterstück zu den Geteilten Favoriten hinzufügenGeteilte Favoriten bietet die Möglichkeit. eine Merkliste mit anderen zu teilen, um gemeinsam auf Stücksuche zu gehen.

Informationen zu Ansichtsexemplaren

Zu Auswahlzwecken senden wir Ihnen gerne vollständige Manuskripte (Ansichtsexemplare) sämtlicher Stücke zu.
Die Zusendung per E-Mail im PDF-Format ist kostenlos.
Die Zusendung per Post erfolgt gegen eine Kostenerstattung der Druck- und Versandkosten. Hierbei berechnen wir für
Stücke mit einer Spieldauer von 60 oder mehr Minuten:
2,00 Euro pro Ansichtsexemplar
Stücke mit einer Spieldauer von weniger als 60 Minuten:
1,50 Euro pro Ansichtsexemplar
Porto/Verpackung:
2,00 Euro pro Sendung (6,00 Euro außerhalb Deutschlands)
Bitte beachten Sie: Leseproben und Ansichtsexemplare berechtigen nicht zur Aufführung. Hierzu ist der Erwerb von Aufführungsmaterial erforderlich!

Die lustigen Ritter von Schwabhausen

Komödie im badisch-fränkischen Dialekt von Jörg Appel

13 Rollen (6w/7m) davon 1m Minirolle
1 Bühnenbild (Nebenzimmer eines Gasthauses)
Spieldauer ca. 120 Minuten
Mindestgebühr € 75,00 pro Aufführung
InhaltsangabeDer Zuschauer findet eine Bühne vor, auf der es unaufgeräumt aussieht. Der Vorhang ist offen. Arnold möchte noch letzte Handgriffe an der Kulisse anlegen und traut seinen Augen nicht, denn der ganze Zuschauerraum sitzt schon voll mit Menschen. Langsam kommen weitere Spieler hinzu, aber keiner weiß sich so recht Rat, was man tun soll. Schließlich fasst sich Helmut, Dorflehrer und Regisseur, ein Herz und spricht das anwesende Publikum an. Es stellt sich heraus, dass bei den Terminen in der Zeitung ein Fehler unterlaufen ist. Der Termin für die Generalprobe wurde fälschlicherweise als Premierentermin angekündigt. Was tun? Man beschließt zu spielen, da die Zuschauer nicht nach hause gehen wollen. Evi, Jupp, Ludmilla, Lydia, Gottlieb, Detlef, Arnold, Chrissi und Franziska gehen unter Protest hinter die Kulissen, um ihre Kostüme anzuziehen. Um das Publikum in der Zwischenzeit zu unterhalten, erzählt Helmut die Geschichte, wie es dazu kam, dass sie das Stück "Die lustigen Ritter von Schwabhausen" geschrieben und einstudiert haben. Diese Erzählungen sind der eigentliche Inhalt von "Die lustigen Ritter von Schwabhausen oder So fing alles an" und werden dargestellt. Es wird gezeigt, wie die Idee entstand, ein Theaterstück über die Geschichte Schwabhausens zu machen, wie man einen Ort und die Schauspieler dafür finden musste und was für zwischenmenschliche Beziehungen sich während der Proben und Vorbereitungen ergeben haben. Auf jeden Fall gibt es so manche überraschende Wendung bis am Ende die Schauspieler umgezogen kommen, um zu spielen. Aber für die Probe ist es dann schon zu spät!
Download 50% des Stückes

Stücktipps