Geteilte FavoritenFavoritenWarenkorb
WarenkorbFavoritenGeteilte Favoriten

Pinocchio (Fassung Böhner)

Musikalisches Kinderstück frei nach Carlo Collodi von Thorsten Böhner

27 Rollen - Besetzung w/m variabel mit 18-27 Personen (Doppel/Mehrfachbesetzungen möglich)
6 Bilder
Spieldauer ca. 90 Minuten
Mindestgebühr € 75,00 pro Aufführung
InhaltsangabeWer kennt ihn nicht, den hölzernen Bengel, der so gern ein richtiger Junge werden möchte? Doch das ist gar nicht so leicht. Zu viele Flausen hat der Lümmel im Kopf. Da nützt es auch nichts, dass sein Erbauer, der arme Gepetto, ihn zur Schule schickt, damit der Bursche etwas lernt. Zu leicht lässt sich Pinocchio immer wieder von seinem Weg abbringen. Er landet im Marionettentheater und bringt dort alles in Unordnung. Der Puppenspieler Feuerschlund hat Mitleid mit Pinocchio, der von seinem armen Papa Gepetto erzählt, und schenkt ihm fünf Goldstücke. Doch der hinterlistige Fuchs und seine einfältige Gefährtin, die Katze, bringen ihn mit einem Trick um seine Münzen. Zum Glück findet Pinocchio Hilfe bei der guten Fee Bella Fata und der quirligen Grille Peperina, die ein wachsames Auge auf ihn haben und dafür sorgen, dass er wieder heimkehren kann. Dort muss der Pinocchio feststellen, dass Gepetto aufs Meer hinausgefahren ist, um seinen geliebten Jungen zu suchen. Statt ihm zu folgen, lässt Pinocchio sich von seiner neuen Freundin Spinella überreden, ins Faulenzerland zu reisen, wo niemand lernen muss und den ganzen Tag gespielt wird. Doch die Strafe folgt auf dem Fuß, denn Pinocchio und alle anderen Kinder verwandeln sich in Esel und sind nun dazu bestimmt, im Zirkus aufzutreten. Auch hier ist es wieder die gute Fee, die Pinocchio zu Hilfe eilt, so dass er und Spinella von ihrer Tiergestalt befreit werden. Bei ihrer Flucht über das Meer werden sie von einem Riesenwal verschlungen. In dessen Bauch trifft Pinocchio seinen Gepetto wieder, und ihnen gelingt eine abenteuerliche Flucht. Weil Pinocchio nun endlich bewiesen hat, dass er ein gutes Herz hat, gewährt ihm die Fee seinen lang ersehnten Wunsch und verwandelt ihn in einen richtigen Jungen. Die Bühnenfassung verleiht sowohl den Haupt- als auch Nebenfiguren markante Züge. Sei es die temperamentvolle Grille Peperina, die streitlustigen Leibärzte der Fee (Eule und Rabe), die durchtriebenen Gesellen Fuchs und Katze, der etwas brummige aber gutherzige Gepetto - und Pinocchio, der nie den geraden Weg wählt und dadurch in viele Abenteuer gerät, die ihm aber letztlich helfen, ein guter Junge zu werden. Ein Stück für Kinder ab 4 Jahren und jung gebliebene Erwachsene, das von Hoffnungen und Enttäuschungen des Lebens handelt, aber ein glückliches Ende bereit hält.
Download 50% des Stückes

Stücktipps

Zeichenerklärung

Download LeseprobeZu jedem Stück steht eine kostenlose Leseprobe von ca. 50 % des Textes zum Download im PDF-Format für Sie bereit.
Theaterstück zum Warenkorb hinzufügenUm vollständige Manuskripte der Stücke als Ansichtsexemplare anzufordern, legen Sie Stücke im Warenkorb ab.
Theaterstück zu den Favoriten hinzufügenUnter Favoriten können Sie sich eine Sammlung von Stücken als Merkliste anlegen.
Theaterstück zu den Geteilten Favoriten hinzufügenGeteilte Favoriten bietet die Möglichkeit. eine Merkliste mit anderen zu teilen, um gemeinsam auf Stücksuche zu gehen.

Informationen zu Ansichtsexemplaren

Zu Auswahlzwecken senden wir Ihnen gerne vollständige Manuskripte (Ansichtsexemplare) sämtlicher Stücke zu.
Die Zusendung per E-Mail im PDF-Format ist kostenlos.
Die Zusendung per Post erfolgt gegen eine Kostenerstattung der Druck- und Versandkosten. Hierbei berechnen wir für
Stücke mit einer Spieldauer von 60 oder mehr Minuten:
2,00 Euro pro Ansichtsexemplar
Stücke mit einer Spieldauer von weniger als 60 Minuten:
1,50 Euro pro Ansichtsexemplar
Porto/Verpackung:
2,00 Euro pro Sendung (6,00 Euro außerhalb Deutschlands)
Bitte beachten Sie: Leseproben und Ansichtsexemplare berechtigen nicht zur Aufführung. Hierzu ist der Erwerb von Aufführungsmaterial erforderlich!

Pinocchio (Fassung Böhner)

Musikalisches Kinderstück frei nach Carlo Collodi von Thorsten Böhner

27 Rollen - Besetzung w/m variabel mit 18-27 Personen (Doppel/Mehrfachbesetzungen möglich)
6 Bilder
Spieldauer ca. 90 Minuten
Mindestgebühr € 75,00 pro Aufführung
InhaltsangabeWer kennt ihn nicht, den hölzernen Bengel, der so gern ein richtiger Junge werden möchte? Doch das ist gar nicht so leicht. Zu viele Flausen hat der Lümmel im Kopf. Da nützt es auch nichts, dass sein Erbauer, der arme Gepetto, ihn zur Schule schickt, damit der Bursche etwas lernt. Zu leicht lässt sich Pinocchio immer wieder von seinem Weg abbringen. Er landet im Marionettentheater und bringt dort alles in Unordnung. Der Puppenspieler Feuerschlund hat Mitleid mit Pinocchio, der von seinem armen Papa Gepetto erzählt, und schenkt ihm fünf Goldstücke. Doch der hinterlistige Fuchs und seine einfältige Gefährtin, die Katze, bringen ihn mit einem Trick um seine Münzen. Zum Glück findet Pinocchio Hilfe bei der guten Fee Bella Fata und der quirligen Grille Peperina, die ein wachsames Auge auf ihn haben und dafür sorgen, dass er wieder heimkehren kann. Dort muss der Pinocchio feststellen, dass Gepetto aufs Meer hinausgefahren ist, um seinen geliebten Jungen zu suchen. Statt ihm zu folgen, lässt Pinocchio sich von seiner neuen Freundin Spinella überreden, ins Faulenzerland zu reisen, wo niemand lernen muss und den ganzen Tag gespielt wird. Doch die Strafe folgt auf dem Fuß, denn Pinocchio und alle anderen Kinder verwandeln sich in Esel und sind nun dazu bestimmt, im Zirkus aufzutreten. Auch hier ist es wieder die gute Fee, die Pinocchio zu Hilfe eilt, so dass er und Spinella von ihrer Tiergestalt befreit werden. Bei ihrer Flucht über das Meer werden sie von einem Riesenwal verschlungen. In dessen Bauch trifft Pinocchio seinen Gepetto wieder, und ihnen gelingt eine abenteuerliche Flucht. Weil Pinocchio nun endlich bewiesen hat, dass er ein gutes Herz hat, gewährt ihm die Fee seinen lang ersehnten Wunsch und verwandelt ihn in einen richtigen Jungen. Die Bühnenfassung verleiht sowohl den Haupt- als auch Nebenfiguren markante Züge. Sei es die temperamentvolle Grille Peperina, die streitlustigen Leibärzte der Fee (Eule und Rabe), die durchtriebenen Gesellen Fuchs und Katze, der etwas brummige aber gutherzige Gepetto - und Pinocchio, der nie den geraden Weg wählt und dadurch in viele Abenteuer gerät, die ihm aber letztlich helfen, ein guter Junge zu werden. Ein Stück für Kinder ab 4 Jahren und jung gebliebene Erwachsene, das von Hoffnungen und Enttäuschungen des Lebens handelt, aber ein glückliches Ende bereit hält.
Download 50% des Stückes

Stücktipps