Geteilte FavoritenFavoritenWarenkorb
WarenkorbFavoritenGeteilte Favoriten

Der Tannenbaum

Weihnachtsstück frei nach dem Märchen von Hans-Christian Andersen geschrieben von Kurt Egreder

15 Rollen - Besetzung w/m variabel
3 Bühnenbilder (Wald, Weihnachtszimmer, Dachboden)
Spieldauer ca. 60 Minuten
Mindestgebühr € 50,00 pro Aufführung
InhaltsangabeDas Stück erzählt die Geschichte eines kleinen Tannenbaums, der im Wald aufwächst und es nicht erwarten kann, erwachsen zu werden. Da er noch keine Vorstellung von der Welt hat, erscheint ihm das, was er gerade von den Tieren hört, jeweils als erstrebenswert. Nach der Begegnung mit dem weitgereisten Storch will er Mastbaum auf einem Schiff werden, nach dem Besuch des Sperlings ein Weihnachtsbaum. Als er nach dem Weihnachtsabend auf den Dachboden gestellt wird, mischen sich die Angst vor dem Alleinsein und die Hoffnung, im Frühling wieder im Wald ausgepflanzt zu werden.
Andersens Märchen "Der Tannenbaum" endet wie viele Märchen von ihm ohne Happyend. Der Tannenbaum wird im Frühjahr vom Dachboden geholt, in Stücke gehackt und verbrannt. Die Beschreibung des Verbrennens ist sehr melancholisch: "...bei jedem Knall, der ein tiefer Seufzer war, dachte der Baum an einen Sommerabend im Walde oder an eine Winternacht da draußen, wenn die Sterne funkelten; er dachte an den Weihnachtsabend und an Klumpe-Dumpe, das einzige Märchen, das er gehört hatte und zu erzählen wusste - und dann war der Baum verbrannt..." In der Theaterfassung erwacht der kleine Tannenbaum an seinem Platz im Wald, so, wie das Märchen beginnt. Er erzählt seinem Freund, dem großen Baum, von seinem Traum, von Weihnachtsabend und Dachboden, und schläft glücklich in einen neuen Tag.
Download 50% des Stückes

Stücktipps

Zeichenerklärung

Download LeseprobeZu jedem Stück steht eine kostenlose Leseprobe von ca. 50 % des Textes zum Download im PDF-Format für Sie bereit.
Theaterstück zum Warenkorb hinzufügenUm vollständige Manuskripte der Stücke als Ansichtsexemplare anzufordern, legen Sie Stücke im Warenkorb ab.
Theaterstück zu den Favoriten hinzufügenUnter Favoriten können Sie sich eine Sammlung von Stücken als Merkliste anlegen.
Theaterstück zu den Geteilten Favoriten hinzufügenGeteilte Favoriten bietet die Möglichkeit. eine Merkliste mit anderen zu teilen, um gemeinsam auf Stücksuche zu gehen.

Informationen zu Ansichtsexemplaren

Zu Auswahlzwecken senden wir Ihnen gerne vollständige Manuskripte (Ansichtsexemplare) sämtlicher Stücke zu.
Die Zusendung per E-Mail im PDF-Format ist kostenlos.
Die Zusendung per Post erfolgt gegen eine Kostenerstattung der Druck- und Versandkosten. Hierbei berechnen wir für
Stücke mit einer Spieldauer von 60 oder mehr Minuten:
2,00 Euro pro Ansichtsexemplar
Stücke mit einer Spieldauer von weniger als 60 Minuten:
1,50 Euro pro Ansichtsexemplar
Porto/Verpackung:
2,00 Euro pro Sendung (6,00 Euro außerhalb Deutschlands)
Bitte beachten Sie: Leseproben und Ansichtsexemplare berechtigen nicht zur Aufführung. Hierzu ist der Erwerb von Aufführungsmaterial erforderlich!

Der Tannenbaum

Weihnachtsstück frei nach dem Märchen von Hans-Christian Andersen geschrieben von Kurt Egreder

15 Rollen - Besetzung w/m variabel
3 Bühnenbilder (Wald, Weihnachtszimmer, Dachboden)
Spieldauer ca. 60 Minuten
Mindestgebühr € 50,00 pro Aufführung
InhaltsangabeDas Stück erzählt die Geschichte eines kleinen Tannenbaums, der im Wald aufwächst und es nicht erwarten kann, erwachsen zu werden. Da er noch keine Vorstellung von der Welt hat, erscheint ihm das, was er gerade von den Tieren hört, jeweils als erstrebenswert. Nach der Begegnung mit dem weitgereisten Storch will er Mastbaum auf einem Schiff werden, nach dem Besuch des Sperlings ein Weihnachtsbaum. Als er nach dem Weihnachtsabend auf den Dachboden gestellt wird, mischen sich die Angst vor dem Alleinsein und die Hoffnung, im Frühling wieder im Wald ausgepflanzt zu werden.
Andersens Märchen "Der Tannenbaum" endet wie viele Märchen von ihm ohne Happyend. Der Tannenbaum wird im Frühjahr vom Dachboden geholt, in Stücke gehackt und verbrannt. Die Beschreibung des Verbrennens ist sehr melancholisch: "...bei jedem Knall, der ein tiefer Seufzer war, dachte der Baum an einen Sommerabend im Walde oder an eine Winternacht da draußen, wenn die Sterne funkelten; er dachte an den Weihnachtsabend und an Klumpe-Dumpe, das einzige Märchen, das er gehört hatte und zu erzählen wusste - und dann war der Baum verbrannt..." In der Theaterfassung erwacht der kleine Tannenbaum an seinem Platz im Wald, so, wie das Märchen beginnt. Er erzählt seinem Freund, dem großen Baum, von seinem Traum, von Weihnachtsabend und Dachboden, und schläft glücklich in einen neuen Tag.
Download 50% des Stückes

Stücktipps