Geteilte FavoritenFavoritenWarenkorb
WarenkorbFavoritenGeteilte Favoriten

Wie bitte?

Komödie in zwei Akten von Andreas Heck

8 Rollen (5w/3m) - Alternativbesetzung 3w/5m oder 4w/4m + 1 Statist (optional)
1 Bühnenbild (Esszimmer)
Spieldauer ca. 120 Minuten
Mindestgebühr € 75,00 pro Aufführung
InhaltsangabeGisela und Günther Schmitt sind schon viele Jahre verheiratet und die diamantene Hochzeit ist in greifbarer Nähe. Eines der Geheimnisse dieser so langen, glücklichen Ehe ist vielleicht auch, dass die beiden furchtbar schwerhörig sind und so manche äußerung des angetrauten Lebensglücks einfach nicht verstehen und das Beste daraus machen. Und so verbringt das schon etwas angegraute Paar seine gemeinsamen Tage am Esszimmertisch, unter dem Gemälde, dass ihnen Giselas Patenonkel Karl zur Hochzeit geschenkt hatte.
Aber urplötzlich, als irgendwie, vielleicht auch völlig zusammenhanglos, der Name Chagall auftaucht, beginnt dieses Gemälde und sein eventueller Wert ins Interesse aller möglichen Personen zu geraten, die sich um die vermeintlichen Millionenwerte sorgen, die da völlig ungeschützt an der Esszimmerwand hängen.
Um die Frage, ob das Gemälde tatsächlich ein richtig echter Chagall ist, und die Bemühungen, es sich unter den Nagel zu reißen, tauchen immer mehr oder weniger besorgte Mitmenschen in Schmittens Esszimmer auf, und immer mehr Varianten der in öl gepinselten Kostbarkeit machen die Runde.
Download 50% des Stückes

Stücktipps

Zeichenerklärung

Download LeseprobeZu jedem Stück steht eine kostenlose Leseprobe von ca. 50 % des Textes zum Download im PDF-Format für Sie bereit.
Theaterstück zum Warenkorb hinzufügenUm vollständige Manuskripte der Stücke als Ansichtsexemplare anzufordern, legen Sie Stücke im Warenkorb ab.
Theaterstück zu den Favoriten hinzufügenUnter Favoriten können Sie sich eine Sammlung von Stücken als Merkliste anlegen.
Theaterstück zu den Geteilten Favoriten hinzufügenGeteilte Favoriten bietet die Möglichkeit. eine Merkliste mit anderen zu teilen, um gemeinsam auf Stücksuche zu gehen.

Informationen zu Ansichtsexemplaren

Zu Auswahlzwecken senden wir Ihnen gerne vollständige Manuskripte (Ansichtsexemplare) sämtlicher Stücke zu.
Die Zusendung per E-Mail im PDF-Format ist kostenlos.
Die Zusendung per Post erfolgt gegen eine Kostenerstattung der Druck- und Versandkosten. Hierbei berechnen wir für
Stücke mit einer Spieldauer von 60 oder mehr Minuten:
2,00 Euro pro Ansichtsexemplar
Stücke mit einer Spieldauer von weniger als 60 Minuten:
1,50 Euro pro Ansichtsexemplar
Porto/Verpackung:
2,00 Euro pro Sendung (6,00 Euro außerhalb Deutschlands)
Bitte beachten Sie: Leseproben und Ansichtsexemplare berechtigen nicht zur Aufführung. Hierzu ist der Erwerb von Aufführungsmaterial erforderlich!

Wie bitte?

Komödie in zwei Akten von Andreas Heck

8 Rollen (5w/3m) - Alternativbesetzung 3w/5m oder 4w/4m + 1 Statist (optional)
1 Bühnenbild (Esszimmer)
Spieldauer ca. 120 Minuten
Mindestgebühr € 75,00 pro Aufführung
InhaltsangabeGisela und Günther Schmitt sind schon viele Jahre verheiratet und die diamantene Hochzeit ist in greifbarer Nähe. Eines der Geheimnisse dieser so langen, glücklichen Ehe ist vielleicht auch, dass die beiden furchtbar schwerhörig sind und so manche äußerung des angetrauten Lebensglücks einfach nicht verstehen und das Beste daraus machen. Und so verbringt das schon etwas angegraute Paar seine gemeinsamen Tage am Esszimmertisch, unter dem Gemälde, dass ihnen Giselas Patenonkel Karl zur Hochzeit geschenkt hatte.
Aber urplötzlich, als irgendwie, vielleicht auch völlig zusammenhanglos, der Name Chagall auftaucht, beginnt dieses Gemälde und sein eventueller Wert ins Interesse aller möglichen Personen zu geraten, die sich um die vermeintlichen Millionenwerte sorgen, die da völlig ungeschützt an der Esszimmerwand hängen.
Um die Frage, ob das Gemälde tatsächlich ein richtig echter Chagall ist, und die Bemühungen, es sich unter den Nagel zu reißen, tauchen immer mehr oder weniger besorgte Mitmenschen in Schmittens Esszimmer auf, und immer mehr Varianten der in öl gepinselten Kostbarkeit machen die Runde.
Download 50% des Stückes

Stücktipps