Geteilte FavoritenFavoritenWarenkorb
WarenkorbFavoritenGeteilte Favoriten

Das Gespenst von Canterville (Fassung Spehling mit 14 Rollen)

Schaurig-lustige Komödie in drei Akten nach Oskar Wilde von Bernd Spehling

14 Rollen - Besetzung variabel mit 11-14 Personen (3-10w/4-10m) + Statisten
1 Bühnenbild (Salon eines Schlosses)
Spieldauer ca. 100 Minuten
Mindestgebühr € 75,00 pro Aufführung
InhaltsangabeEs reicht! Nach den schier unheimlichen Ereignissen der Vergangenheit hat Lord Arthur nun das Schloss der Cantervilles tatsächlich verkauft. Neuer Eigentümer ist Hiriam B. Otis, der amerikanische Botschafter mit seiner "verhaltenskreativen" Familie - und die hat es in sich. So dürfen sich nun die Otis` mit Sir Simon, dem angeblichen Gespenst von Canterville, auseinandersetzen, das hier sein gruseliges Unwesen treiben soll. Und wahrhaftig lässt eines Nachts jenes lustig-schaurige Aufeinandertreffen der Familie mit dieser unerklärlichen Gestalt nicht lange auf sich warten. Doch wer von beiden leidet ab jetzt mehr? Die eigenwillige Familie? Oder das Gespenst? Es folgt so allerhand rätselhaftes, übersinnliches, lustiges und phänomenales, das schließlich Reverend Higgins ebenso auf den Plan ruft, wie Donna, die Geisterjägerin. Einzig Virginia Otis, die Tochter, hat Mitleid mit dem Gespenst in Gestalt des zur Verdammnis Verurteilten Sir Simon, der vor über dreihundert Jahren seine Gattin ermordet haben soll. Sie glaubt nicht nur an seine Unschuld, sie ist auch die Einzige, die ihn erlösen könnte ...
Download 50% des Stückes

Weitere Fassung dieses Stückes

Stücktipps

Zeichenerklärung

Download LeseprobeZu jedem Stück steht eine kostenlose Leseprobe von ca. 50 % des Textes zum Download im PDF-Format für Sie bereit.
Theaterstück zum Warenkorb hinzufügenUm vollständige Manuskripte der Stücke als Ansichtsexemplare anzufordern, legen Sie Stücke im Warenkorb ab.
Theaterstück zu den Favoriten hinzufügenUnter Favoriten können Sie sich eine Sammlung von Stücken als Merkliste anlegen.
Theaterstück zu den Geteilten Favoriten hinzufügenGeteilte Favoriten bietet die Möglichkeit. eine Merkliste mit anderen zu teilen, um gemeinsam auf Stücksuche zu gehen.

Informationen zu Ansichtsexemplaren

Zu Auswahlzwecken senden wir Ihnen gerne vollständige Manuskripte (Ansichtsexemplare) sämtlicher Stücke zu.
Die Zusendung per E-Mail im PDF-Format ist kostenlos.
Die Zusendung per Post erfolgt gegen eine Kostenerstattung der Druck- und Versandkosten. Hierbei berechnen wir für
Stücke mit einer Spieldauer von 60 oder mehr Minuten:
2,00 Euro pro Ansichtsexemplar
Stücke mit einer Spieldauer von weniger als 60 Minuten:
1,50 Euro pro Ansichtsexemplar
Porto/Verpackung:
2,00 Euro pro Sendung (6,00 Euro außerhalb Deutschlands)
Bitte beachten Sie: Leseproben und Ansichtsexemplare berechtigen nicht zur Aufführung. Hierzu ist der Erwerb von Aufführungsmaterial erforderlich!

Das Gespenst von Canterville (Fassung Spehling mit 14 Rollen)

Schaurig-lustige Komödie in drei Akten nach Oskar Wilde von Bernd Spehling

14 Rollen - Besetzung variabel mit 11-14 Personen (3-10w/4-10m) + Statisten
1 Bühnenbild (Salon eines Schlosses)
Spieldauer ca. 100 Minuten
Mindestgebühr € 75,00 pro Aufführung
InhaltsangabeEs reicht! Nach den schier unheimlichen Ereignissen der Vergangenheit hat Lord Arthur nun das Schloss der Cantervilles tatsächlich verkauft. Neuer Eigentümer ist Hiriam B. Otis, der amerikanische Botschafter mit seiner "verhaltenskreativen" Familie - und die hat es in sich. So dürfen sich nun die Otis` mit Sir Simon, dem angeblichen Gespenst von Canterville, auseinandersetzen, das hier sein gruseliges Unwesen treiben soll. Und wahrhaftig lässt eines Nachts jenes lustig-schaurige Aufeinandertreffen der Familie mit dieser unerklärlichen Gestalt nicht lange auf sich warten. Doch wer von beiden leidet ab jetzt mehr? Die eigenwillige Familie? Oder das Gespenst? Es folgt so allerhand rätselhaftes, übersinnliches, lustiges und phänomenales, das schließlich Reverend Higgins ebenso auf den Plan ruft, wie Donna, die Geisterjägerin. Einzig Virginia Otis, die Tochter, hat Mitleid mit dem Gespenst in Gestalt des zur Verdammnis Verurteilten Sir Simon, der vor über dreihundert Jahren seine Gattin ermordet haben soll. Sie glaubt nicht nur an seine Unschuld, sie ist auch die Einzige, die ihn erlösen könnte ...
Download 50% des Stückes

Weitere Fassung dieses Stückes

Stücktipps