Geteilte FavoritenFavoritenWarenkorb
WarenkorbFavoritenGeteilte Favoriten

Calamari dell´amore

Komödie in drei Akten von Werner Rohrhofer

5 Rollen (2w/3m)
1 Bühnenbild (Hotellounge)
Spieldauer ca. 120 Minuten
Mindestgebühr € 75,00 pro Aufführung
InhaltsangabeDie Touristen bleiben aus - daher kommt ein Hotel in Italien auf die Idee, damit zu werben, dass die dortigen Calamari aphrodisierend wirken. Der Hoteldirektor und sein Mitarbeiter Antonio starten dieses Marketingprojekt, die Kellnerin Elly ist entschieden dagegen, damit beginnen die Verwicklungen. In der Folge kündigt die große italienische Zeitung Carriere della Sera einen Bericht an und der Tintenfisch-Experte Prof. Sepia wird kommen und die aphrodisierende Wirkung testen. Zugleich kündigt auch eine Umweltaktivistin ihr Kommen und den Protest gegen die Calamari dell‘amore an. Ein doppeltes Dilemma also für den Chef des Hotels. Man sagt der Aktivistin, die Calamari dell‘amore würden gar nicht mit Tintenfischen hergestellt, sondern aus Algen. Eine Ausrede, die nicht lange hält. Inzwischen kommt Prof. Sepia an, es stellt sich heraus, dass dieser zwar in der Vorlesung an der Universität dafür plädiert, "man darf nichts essen, was Augen hat". In Wahrheit allerdings ist Sepia "Calamari-süchtig". Noch komplizierter wird die Situation, da die Umweltaktivistin Professor Sepia als Retter der Tintenfische verehrt und gerade bei ihm ihre einschlägige Doktorarbeit geschrieben hat. Die Umweltaktivistin geht tauchen, um zu Forschungszwecken einen Tintenfisch aus dem Meer zu holen, damit dessen Wirkung getestet werden kann. Alles droht zu platzen. Aber Antonio und Elly finden einen Ausweg: Beim Dichter Ovid steht zu lesen, dass Brennnessel eine erotische Wirkung haben. Also werden Brennnesselsamen in die Calamari gemischt. Die Folge sind weitere erotische Verwicklungen auch zwischen dem Professor und Elly bzw. Antonio und der Umweltaktivistin. Keiner weiß am Schluss, woher die aphrodisierende Wirkung kommt, aber jeder ist verliebt: der Professor in Elly und Antonio in die Umweltaktivistin, mit der er ein Restaurant "Calamari dell‘amore" eröffnen will - Calamari aus Algen und Brennnesseln!
Download 50% des Stückes

Stücktipps

Zeichenerklärung

Download LeseprobeZu jedem Stück steht eine kostenlose Leseprobe von ca. 50 % des Textes zum Download im PDF-Format für Sie bereit.
Theaterstück zum Warenkorb hinzufügenUm vollständige Manuskripte der Stücke als Ansichtsexemplare anzufordern, legen Sie Stücke im Warenkorb ab.
Theaterstück zu den Favoriten hinzufügenUnter Favoriten können Sie sich eine Sammlung von Stücken als Merkliste anlegen.
Theaterstück zu den Geteilten Favoriten hinzufügenGeteilte Favoriten bietet die Möglichkeit. eine Merkliste mit anderen zu teilen, um gemeinsam auf Stücksuche zu gehen.

Informationen zu Ansichtsexemplaren

Zu Auswahlzwecken senden wir Ihnen gerne vollständige Manuskripte (Ansichtsexemplare) sämtlicher Stücke zu.
Die Zusendung per E-Mail im PDF-Format ist kostenlos.
Die Zusendung per Post erfolgt gegen eine Kostenerstattung der Druck- und Versandkosten. Hierbei berechnen wir für
Stücke mit einer Spieldauer von 60 oder mehr Minuten:
2,00 Euro pro Ansichtsexemplar
Stücke mit einer Spieldauer von weniger als 60 Minuten:
1,50 Euro pro Ansichtsexemplar
Porto/Verpackung:
2,00 Euro pro Sendung (6,00 Euro außerhalb Deutschlands)
Bitte beachten Sie: Leseproben und Ansichtsexemplare berechtigen nicht zur Aufführung. Hierzu ist der Erwerb von Aufführungsmaterial erforderlich!

Calamari dell´amore

Komödie in drei Akten von Werner Rohrhofer

5 Rollen (2w/3m)
1 Bühnenbild (Hotellounge)
Spieldauer ca. 120 Minuten
Mindestgebühr € 75,00 pro Aufführung
InhaltsangabeDie Touristen bleiben aus - daher kommt ein Hotel in Italien auf die Idee, damit zu werben, dass die dortigen Calamari aphrodisierend wirken. Der Hoteldirektor und sein Mitarbeiter Antonio starten dieses Marketingprojekt, die Kellnerin Elly ist entschieden dagegen, damit beginnen die Verwicklungen. In der Folge kündigt die große italienische Zeitung Carriere della Sera einen Bericht an und der Tintenfisch-Experte Prof. Sepia wird kommen und die aphrodisierende Wirkung testen. Zugleich kündigt auch eine Umweltaktivistin ihr Kommen und den Protest gegen die Calamari dell‘amore an. Ein doppeltes Dilemma also für den Chef des Hotels. Man sagt der Aktivistin, die Calamari dell‘amore würden gar nicht mit Tintenfischen hergestellt, sondern aus Algen. Eine Ausrede, die nicht lange hält. Inzwischen kommt Prof. Sepia an, es stellt sich heraus, dass dieser zwar in der Vorlesung an der Universität dafür plädiert, "man darf nichts essen, was Augen hat". In Wahrheit allerdings ist Sepia "Calamari-süchtig". Noch komplizierter wird die Situation, da die Umweltaktivistin Professor Sepia als Retter der Tintenfische verehrt und gerade bei ihm ihre einschlägige Doktorarbeit geschrieben hat. Die Umweltaktivistin geht tauchen, um zu Forschungszwecken einen Tintenfisch aus dem Meer zu holen, damit dessen Wirkung getestet werden kann. Alles droht zu platzen. Aber Antonio und Elly finden einen Ausweg: Beim Dichter Ovid steht zu lesen, dass Brennnessel eine erotische Wirkung haben. Also werden Brennnesselsamen in die Calamari gemischt. Die Folge sind weitere erotische Verwicklungen auch zwischen dem Professor und Elly bzw. Antonio und der Umweltaktivistin. Keiner weiß am Schluss, woher die aphrodisierende Wirkung kommt, aber jeder ist verliebt: der Professor in Elly und Antonio in die Umweltaktivistin, mit der er ein Restaurant "Calamari dell‘amore" eröffnen will - Calamari aus Algen und Brennnesseln!
Download 50% des Stückes

Stücktipps