Geteilte FavoritenFavoritenWarenkorb
WarenkorbFavoritenGeteilte Favoriten

Der letzte Schrei - Ein Mord nach Maß

Krimi-(dinner) in vier Gängen von Pia Thimon

14 Rollen (11w/3m) davon 6 Zuschauerrollen - Besetzung variabel mit 8-14 Personen (4-11w/2-5m)
1 Bühnenbild (Bankettsaal)
Spieldauer ca. 100 Minuten
Mindestgebühr € 75,00 pro Aufführung
InhaltsangabeEs ist der Eröffnungstag der Londoner Fashion Week. Die Modehäuser stehen Kopf; keines so verzweifelt wie das CLL-Modehaus Claire Lindans. Dort findet eine Modenschau der besonderen Art statt. Claire Lindan, die Chefin, hat einen Preis gestiftet, das Lindanblatt -für unbekannte Designer. Die Organisation war überstürzt und chaotisch, Claire reichte den Auftrag an Stockwell, ihren Directeur, weiter, der wiederum an seine Assistentin Alice. Keiner hatte Lust sich mit etwas anderem als der Haute Couture zu beschäftigen. Jedoch wurden die Entwürfe für die diesjährige Kollektion am Vorabend des Produktionsstarts gestohlen; desto katastrophaler, da es Entwürfe für die erfolgreichste Kollektion der CLL waren, die Lancelot Kollektion, aus der Feder von Claires Mann, des Malers Damian Grant. Dessen Geliebte Alice hat die Entwürfe gestohlen und mit Tizza Branson, der ehemaligen Directrice und Geliebten Damians, einen Handel abgeschlossen: Tizza bekäme die Entwürfe für ihre eigene erfolgreiche Kollektion, Alice bekäme in Tizzas Modehaus ihren Traumjob. Claire Lindan hingegen, obwohl sie nun an der Haute Couture Show nicht teilnehmen kann, muss ihren Namen und ihr Image retten. Alice sorgt dafür, dass Tizza ihren Teil des Handels halten muss: sie präsentiert ein Modell aus Claires verschwundener Kollektion. Es kommt zu Eklat. Claire und Damian fallen über Alice her, Tizza kümmert sich scheinbar fürsorglich um Alice. Tatsächlich aber vergiftet sie ihre Komplizin. Neben anderen Hobby-Designern hat auch Phoebe Longfoot, eine überdrehte Hausfrau mit Modeträumen, unter dem Namen ihrer Schwester George eine Einladung errungen. George, Verhaltensforscherin und Hobbyermittlerin, die sie nichtsahnend begleitet, ist zu Phoebes Leidwesen sehr schnell damit beschäftigt, den Mord aufzuklären.
Download 50% des Stückes

Stücktipps

Zeichenerklärung

Download LeseprobeZu jedem Stück steht eine kostenlose Leseprobe von ca. 50 % des Textes zum Download im PDF-Format für Sie bereit.
Theaterstück zum Warenkorb hinzufügenUm vollständige Manuskripte der Stücke als Ansichtsexemplare anzufordern, legen Sie Stücke im Warenkorb ab.
Theaterstück zu den Favoriten hinzufügenUnter Favoriten können Sie sich eine Sammlung von Stücken als Merkliste anlegen.
Theaterstück zu den Geteilten Favoriten hinzufügenGeteilte Favoriten bietet die Möglichkeit. eine Merkliste mit anderen zu teilen, um gemeinsam auf Stücksuche zu gehen.

Informationen zu Ansichtsexemplaren

Zu Auswahlzwecken senden wir Ihnen gerne vollständige Manuskripte (Ansichtsexemplare) sämtlicher Stücke zu.
Die Zusendung per E-Mail im PDF-Format ist kostenlos.
Die Zusendung per Post erfolgt gegen eine Kostenerstattung der Druck- und Versandkosten. Hierbei berechnen wir für
Stücke mit einer Spieldauer von 60 oder mehr Minuten:
2,00 Euro pro Ansichtsexemplar
Stücke mit einer Spieldauer von weniger als 60 Minuten:
1,50 Euro pro Ansichtsexemplar
Porto/Verpackung:
2,00 Euro pro Sendung (6,00 Euro außerhalb Deutschlands)
Bitte beachten Sie: Leseproben und Ansichtsexemplare berechtigen nicht zur Aufführung. Hierzu ist der Erwerb von Aufführungsmaterial erforderlich!

Der letzte Schrei - Ein Mord nach Maß

Krimi-(dinner) in vier Gängen von Pia Thimon

14 Rollen (11w/3m) davon 6 Zuschauerrollen - Besetzung variabel mit 8-14 Personen (4-11w/2-5m)
1 Bühnenbild (Bankettsaal)
Spieldauer ca. 100 Minuten
Mindestgebühr € 75,00 pro Aufführung
InhaltsangabeEs ist der Eröffnungstag der Londoner Fashion Week. Die Modehäuser stehen Kopf; keines so verzweifelt wie das CLL-Modehaus Claire Lindans. Dort findet eine Modenschau der besonderen Art statt. Claire Lindan, die Chefin, hat einen Preis gestiftet, das Lindanblatt -für unbekannte Designer. Die Organisation war überstürzt und chaotisch, Claire reichte den Auftrag an Stockwell, ihren Directeur, weiter, der wiederum an seine Assistentin Alice. Keiner hatte Lust sich mit etwas anderem als der Haute Couture zu beschäftigen. Jedoch wurden die Entwürfe für die diesjährige Kollektion am Vorabend des Produktionsstarts gestohlen; desto katastrophaler, da es Entwürfe für die erfolgreichste Kollektion der CLL waren, die Lancelot Kollektion, aus der Feder von Claires Mann, des Malers Damian Grant. Dessen Geliebte Alice hat die Entwürfe gestohlen und mit Tizza Branson, der ehemaligen Directrice und Geliebten Damians, einen Handel abgeschlossen: Tizza bekäme die Entwürfe für ihre eigene erfolgreiche Kollektion, Alice bekäme in Tizzas Modehaus ihren Traumjob. Claire Lindan hingegen, obwohl sie nun an der Haute Couture Show nicht teilnehmen kann, muss ihren Namen und ihr Image retten. Alice sorgt dafür, dass Tizza ihren Teil des Handels halten muss: sie präsentiert ein Modell aus Claires verschwundener Kollektion. Es kommt zu Eklat. Claire und Damian fallen über Alice her, Tizza kümmert sich scheinbar fürsorglich um Alice. Tatsächlich aber vergiftet sie ihre Komplizin. Neben anderen Hobby-Designern hat auch Phoebe Longfoot, eine überdrehte Hausfrau mit Modeträumen, unter dem Namen ihrer Schwester George eine Einladung errungen. George, Verhaltensforscherin und Hobbyermittlerin, die sie nichtsahnend begleitet, ist zu Phoebes Leidwesen sehr schnell damit beschäftigt, den Mord aufzuklären.
Download 50% des Stückes

Stücktipps