Geteilte FavoritenFavoritenWarenkorb
WarenkorbFavoritenGeteilte Favoriten

Einmal Therapie zum Mitnehmen, bitte!

Boulevard-Komödie in drei Akten von Daniela Dorfmayr

9 Rollen (6w/3m) - Alternativbesetzungen 5w/4m oder 5w/3m - davon 2w Jugendliche möglich
1 Bühnenbild (Zweigeteilt: Therapieraum/Wohnzimmer)
Spieldauer ca. 140 Minuten
Mindestgebühr € 85,00 pro Aufführung
InhaltsangabeDie ordnungsliebende Anne ist stets bemüht, es allen recht zu machen. Allen - außer ihr selbst.
Denn dafür müsste sie sich erstmal eingestehen, dass sie dringend eine Auszeit vom Pubertätschaos ihrer beiden Töchter und ihrer Arbeit als Psychotherapeutin benötigt. Doch anstatt etwas kürzer zu treten, versucht sie weiterhin hartnäckig den Spagat zwischen Familie und Beruf zu meistern. Dies gelingt ihr bis zu jenem Zeitpunkt, als sich die Geschehnisse zu überschlagen beginnen:
Ronja, die sich gerade frisch vor ihrer Mutter als lesbisch geoutet hat, besteht darauf, ihre Freundin Klara in den gemeinsamen Familienhaushalt aufzunehmen. Die jüngere Tochter Annette, die ständig die Schule schwänzt, um auf Klima-Demos zu gehen, legt sich mit einem Polizisten an. Dann hat auch der hippe Klient Manuel plötzlich ein Geständnis abzulegen, welches für ein herumschwirrendes Päckchen mit illegaler Substanz sorgt.
Erst als Peter, einer von Annes Klienten, ihr bei einem Fläschchen Nussschnaps sprichwörtlich den Spiegel vorhält, beginnt sie zu realisieren, dass sich in ihrem Alltag tatsächlich etwas ändern muss. Aber was? Zum Glück gibt es da noch Martha, die langjährige Reinigungskraft der Familie. Sie weiß, was das Herz braucht und hat, wenn es um Therapieerfolge geht, gerne mal die Finger im Spiel.

Eine prickelnde Boulevardkomödie mit viel Charme und Wortwitz, welche, die oftmals herausfordernde Vereinbarkeit von Familie und Beruf, pointiert porträtiert.
Download 50% des Stückes

Weitere Fassung dieses Stückes

Zeichenerklärung

Download LeseprobeZu jedem Stück steht eine kostenlose Leseprobe von ca. 50 % des Textes zum Download im PDF-Format für Sie bereit.
Theaterstück zum Warenkorb hinzufügenUm vollständige Manuskripte der Stücke als Ansichtsexemplare anzufordern, legen Sie Stücke im Warenkorb ab.
Theaterstück zu den Favoriten hinzufügenUnter Favoriten können Sie sich eine Sammlung von Stücken als Merkliste anlegen.
Theaterstück zu den Geteilten Favoriten hinzufügenGeteilte Favoriten bietet die Möglichkeit. eine Merkliste mit anderen zu teilen, um gemeinsam auf Stücksuche zu gehen.

Informationen zu Ansichtsexemplaren

Zu Auswahlzwecken senden wir Ihnen gerne vollständige Manuskripte (Ansichtsexemplare) sämtlicher Stücke zu.
Die Zusendung per E-Mail im PDF-Format ist kostenlos.
Die Zusendung per Post erfolgt gegen eine Kostenerstattung der Druck- und Versandkosten. Hierbei berechnen wir für
Stücke mit einer Spieldauer von 60 oder mehr Minuten:
2,00 Euro pro Ansichtsexemplar
Stücke mit einer Spieldauer von weniger als 60 Minuten:
1,50 Euro pro Ansichtsexemplar
Porto/Verpackung:
2,00 Euro pro Sendung (6,00 Euro außerhalb Deutschlands)
Bitte beachten Sie: Leseproben und Ansichtsexemplare berechtigen nicht zur Aufführung. Hierzu ist der Erwerb von Aufführungsmaterial erforderlich!

Einmal Therapie zum Mitnehmen, bitte!

Boulevard-Komödie in drei Akten von Daniela Dorfmayr

9 Rollen (6w/3m) - Alternativbesetzungen 5w/4m oder 5w/3m - davon 2w Jugendliche möglich
1 Bühnenbild (Zweigeteilt: Therapieraum/Wohnzimmer)
Spieldauer ca. 140 Minuten
Mindestgebühr € 85,00 pro Aufführung
InhaltsangabeDie ordnungsliebende Anne ist stets bemüht, es allen recht zu machen. Allen - außer ihr selbst.
Denn dafür müsste sie sich erstmal eingestehen, dass sie dringend eine Auszeit vom Pubertätschaos ihrer beiden Töchter und ihrer Arbeit als Psychotherapeutin benötigt. Doch anstatt etwas kürzer zu treten, versucht sie weiterhin hartnäckig den Spagat zwischen Familie und Beruf zu meistern. Dies gelingt ihr bis zu jenem Zeitpunkt, als sich die Geschehnisse zu überschlagen beginnen:
Ronja, die sich gerade frisch vor ihrer Mutter als lesbisch geoutet hat, besteht darauf, ihre Freundin Klara in den gemeinsamen Familienhaushalt aufzunehmen. Die jüngere Tochter Annette, die ständig die Schule schwänzt, um auf Klima-Demos zu gehen, legt sich mit einem Polizisten an. Dann hat auch der hippe Klient Manuel plötzlich ein Geständnis abzulegen, welches für ein herumschwirrendes Päckchen mit illegaler Substanz sorgt.
Erst als Peter, einer von Annes Klienten, ihr bei einem Fläschchen Nussschnaps sprichwörtlich den Spiegel vorhält, beginnt sie zu realisieren, dass sich in ihrem Alltag tatsächlich etwas ändern muss. Aber was? Zum Glück gibt es da noch Martha, die langjährige Reinigungskraft der Familie. Sie weiß, was das Herz braucht und hat, wenn es um Therapieerfolge geht, gerne mal die Finger im Spiel.

Eine prickelnde Boulevardkomödie mit viel Charme und Wortwitz, welche, die oftmals herausfordernde Vereinbarkeit von Familie und Beruf, pointiert porträtiert.
Download 50% des Stückes

Weitere Fassung dieses Stückes