Geteilte FavoritenFavoritenWarenkorb
WarenkorbFavoritenGeteilte Favoriten

Die drei Musketiere (Fassung Schwager)

Schauspiel in drei Akten nach den Motiven von Alexandre Dumas von Werner Schwager

33 Rollen (9w/24m Sprechrollen) - Besetzung w/m variabel mit 33-60 Personen) + Statisten
1 Bühnenbild (Dreigeteiltes Bild: Louvre/Wirtshaus/Elternhaus)
Spieldauer ca. 165 Minuten
Mindestgebühr € 85,00 pro Aufführung
InhaltsangabeDas royale Frankreich im Jahr 1610. Der neunjährige König Ludwig XIII. erbt den Thron seines Vaters Henry IV., der einer Intrige zum Opfer gefallen ist. Unterstützt und beraten in seiner Regentschaft wird der König durch seine Mutter Maria de´ Medici, die vorläufig die Regierung bis zu seinem sechzehnten Lebensjahr übernommen hat, sowie durch den intriganten Kardinal Richelieu. Zur gleichen Zeit wächst in der Gascogne der zehnjährige D’Artagnan heran, dessen Wunsch es ist, einmal ein großer Musketier zu werden und so in der Leibwache des Königs zu dienen. Sein Vorbild sieht er in seinem Vater. Fünfzehn Jahre später, im Jahr 1625, reist D’Artagnan schließlich nach Paris, um seinen Traum zu verwirklichen. Schnell stellt er fest, dass dies ein unglücklicher Zeitpunkt ist, denn der Kardinal hat das Korps der Musketiere auflösen lassen und seine Männer, die Kardinalsgarde, dafür eingesetzt. Als ob die zerstörten Zukunftsaussichten nicht schon genug Trübsal heraufbeschwören würden, legt sich D’Artagnan mit den letzten drei verbliebenen Musketieren Athos, Porthos und Aramis an, lernt sie aber schon bald als Freunde zu schätzen. In Paris lernt er auch schließlich mit Constance die Liebe seines Lebens kennen. D’Artagnan kommt einer Intrige des Kardinals auf die Spur, der ein geheimes Abkommen mit Frankreichs Erzfeind, dem Herzog von Buckingham, anstrebt, um sich selbst auf den Thron setzen zu können. Als er zum Beweis seiner Macht den König ermorden lassen will, sind die vier Haudegen heftig gefordert. Mit Degen, Charme und flotten Sprüchen versuchen sie, ein ganzes Königreich zu retten.
Download 50% des Stückes

Stücktipps

Zeichenerklärung

Download LeseprobeZu jedem Stück steht eine kostenlose Leseprobe von ca. 50 % des Textes zum Download im PDF-Format für Sie bereit.
Theaterstück zum Warenkorb hinzufügenUm vollständige Manuskripte der Stücke als Ansichtsexemplare anzufordern, legen Sie Stücke im Warenkorb ab.
Theaterstück zu den Favoriten hinzufügenUnter Favoriten können Sie sich eine Sammlung von Stücken als Merkliste anlegen.
Theaterstück zu den Geteilten Favoriten hinzufügenGeteilte Favoriten bietet die Möglichkeit. eine Merkliste mit anderen zu teilen, um gemeinsam auf Stücksuche zu gehen.

Informationen zu Ansichtsexemplaren

Zu Auswahlzwecken senden wir Ihnen gerne vollständige Manuskripte (Ansichtsexemplare) sämtlicher Stücke zu.
Die Zusendung per E-Mail im PDF-Format ist kostenlos.
Die Zusendung per Post erfolgt gegen eine Kostenerstattung der Druck- und Versandkosten. Hierbei berechnen wir für
Stücke mit einer Spieldauer von 60 oder mehr Minuten:
2,00 Euro pro Ansichtsexemplar
Stücke mit einer Spieldauer von weniger als 60 Minuten:
1,50 Euro pro Ansichtsexemplar
Porto/Verpackung:
2,00 Euro pro Sendung (6,00 Euro außerhalb Deutschlands)
Bitte beachten Sie: Leseproben und Ansichtsexemplare berechtigen nicht zur Aufführung. Hierzu ist der Erwerb von Aufführungsmaterial erforderlich!

Die drei Musketiere (Fassung Schwager)

Schauspiel in drei Akten nach den Motiven von Alexandre Dumas von Werner Schwager

33 Rollen (9w/24m Sprechrollen) - Besetzung w/m variabel mit 33-60 Personen) + Statisten
1 Bühnenbild (Dreigeteiltes Bild: Louvre/Wirtshaus/Elternhaus)
Spieldauer ca. 165 Minuten
Mindestgebühr € 85,00 pro Aufführung
InhaltsangabeDas royale Frankreich im Jahr 1610. Der neunjährige König Ludwig XIII. erbt den Thron seines Vaters Henry IV., der einer Intrige zum Opfer gefallen ist. Unterstützt und beraten in seiner Regentschaft wird der König durch seine Mutter Maria de´ Medici, die vorläufig die Regierung bis zu seinem sechzehnten Lebensjahr übernommen hat, sowie durch den intriganten Kardinal Richelieu. Zur gleichen Zeit wächst in der Gascogne der zehnjährige D’Artagnan heran, dessen Wunsch es ist, einmal ein großer Musketier zu werden und so in der Leibwache des Königs zu dienen. Sein Vorbild sieht er in seinem Vater. Fünfzehn Jahre später, im Jahr 1625, reist D’Artagnan schließlich nach Paris, um seinen Traum zu verwirklichen. Schnell stellt er fest, dass dies ein unglücklicher Zeitpunkt ist, denn der Kardinal hat das Korps der Musketiere auflösen lassen und seine Männer, die Kardinalsgarde, dafür eingesetzt. Als ob die zerstörten Zukunftsaussichten nicht schon genug Trübsal heraufbeschwören würden, legt sich D’Artagnan mit den letzten drei verbliebenen Musketieren Athos, Porthos und Aramis an, lernt sie aber schon bald als Freunde zu schätzen. In Paris lernt er auch schließlich mit Constance die Liebe seines Lebens kennen. D’Artagnan kommt einer Intrige des Kardinals auf die Spur, der ein geheimes Abkommen mit Frankreichs Erzfeind, dem Herzog von Buckingham, anstrebt, um sich selbst auf den Thron setzen zu können. Als er zum Beweis seiner Macht den König ermorden lassen will, sind die vier Haudegen heftig gefordert. Mit Degen, Charme und flotten Sprüchen versuchen sie, ein ganzes Königreich zu retten.
Download 50% des Stückes

Stücktipps