Geteilte FavoritenFavoritenWarenkorb
WarenkorbFavoritenGeteilte Favoriten

Wie das Leben so spielt! oder Eine wundersame Wandlung (Bayrisch angehauchte Fassung)

Lustspiel in drei Akten von Karl Schuhbeck

12 Rollen (6w/6m) - davon 1w Rolle gut geeignet für Seniorin
1 Bühnenbild (Wohnstube)
Spieldauer ca. 100 Minuten
Mindestgebühr € 75,00 pro Aufführung
InhaltsangabeWie kann man aus fröhlichen, aber arbeitsscheuen und trinkfesten Musikvagabunden gute und brave Menschen machen? Vielleicht durch die Liebe eines hübschen Mädchens? Oder wie oder warum verändern sich sog. Pantoffelhelden plötzlich zu echten Helden? Muss eine Oma immer lieb und brav oder darf sie ein echtes "Lausdirndl" sein?
Franzi, die Tochter des Hauses, soll, nach dem alkoholisch beeinträchtigten Willensentschluss der Väter, mit dem lieben, aber einfältigen Nachbarsohn, dem Aloise, verheiratet werden. Das will sie jedoch nicht, weil sie auf ihren "Prinzen" wartet, was der resoluten Nachbarin und Mutter von Aloise nicht gefällt. Plötzlich tauchen zwei wandernde Musiker auf, die lieber der Arbeit aus dem Weg gehen. Auch die Schwester der Bäuerin, Tante Auguste, kommt mit ihrem unterdrückten Ehemann Fritz und deren netten, aber sehr naiven Tochter Aloisia zu Besuch. Auguste und die Nachbarin Thekla sind befreundet. Fritz und der Nachbar Isidor leiden unter dem strengen Regiment ihrer Frauen. Aber wie lange noch? Die beiden Frauen sind nicht erfreut über die Anwesenheit der Landstreicher, warum wohl? Bei Franzi ist das Gegenteil der Fall. Auch Aloise erkennt, dass es noch andere Mädels gibt. Warum und wieso diese Wandlungen geschehen, ist nicht zuletzt der listigen und immer zu Späßen aufgelegten Oma Irmi zu verdanken. Am Ende kommen, wie immer, die zusammen, die einfach zusammengehören.
Download 50% des Stückes

Weitere Fassung dieses Stückes

Stücktipps

Zeichenerklärung

Download LeseprobeZu jedem Stück steht eine kostenlose Leseprobe von ca. 50 % des Textes zum Download im PDF-Format für Sie bereit.
Theaterstück zum Warenkorb hinzufügenUm vollständige Manuskripte der Stücke als Ansichtsexemplare anzufordern, legen Sie Stücke im Warenkorb ab.
Theaterstück zu den Favoriten hinzufügenUnter Favoriten können Sie sich eine Sammlung von Stücken als Merkliste anlegen.
Theaterstück zu den Geteilten Favoriten hinzufügenGeteilte Favoriten bietet die Möglichkeit. eine Merkliste mit anderen zu teilen, um gemeinsam auf Stücksuche zu gehen.

Informationen zu Ansichtsexemplaren

Zu Auswahlzwecken senden wir Ihnen gerne vollständige Manuskripte (Ansichtsexemplare) sämtlicher Stücke zu.
Die Zusendung per E-Mail im PDF-Format ist kostenlos.
Die Zusendung per Post erfolgt gegen eine Kostenerstattung der Druck- und Versandkosten. Hierbei berechnen wir für
Stücke mit einer Spieldauer von 60 oder mehr Minuten:
2,00 Euro pro Ansichtsexemplar
Stücke mit einer Spieldauer von weniger als 60 Minuten:
1,50 Euro pro Ansichtsexemplar
Porto/Verpackung:
2,00 Euro pro Sendung (6,00 Euro außerhalb Deutschlands)
Bitte beachten Sie: Leseproben und Ansichtsexemplare berechtigen nicht zur Aufführung. Hierzu ist der Erwerb von Aufführungsmaterial erforderlich!

Wie das Leben so spielt! oder Eine wundersame Wandlung (Bayrisch angehauchte Fassung)

Lustspiel in drei Akten von Karl Schuhbeck

12 Rollen (6w/6m) - davon 1w Rolle gut geeignet für Seniorin
1 Bühnenbild (Wohnstube)
Spieldauer ca. 100 Minuten
Mindestgebühr € 75,00 pro Aufführung
InhaltsangabeWie kann man aus fröhlichen, aber arbeitsscheuen und trinkfesten Musikvagabunden gute und brave Menschen machen? Vielleicht durch die Liebe eines hübschen Mädchens? Oder wie oder warum verändern sich sog. Pantoffelhelden plötzlich zu echten Helden? Muss eine Oma immer lieb und brav oder darf sie ein echtes "Lausdirndl" sein?
Franzi, die Tochter des Hauses, soll, nach dem alkoholisch beeinträchtigten Willensentschluss der Väter, mit dem lieben, aber einfältigen Nachbarsohn, dem Aloise, verheiratet werden. Das will sie jedoch nicht, weil sie auf ihren "Prinzen" wartet, was der resoluten Nachbarin und Mutter von Aloise nicht gefällt. Plötzlich tauchen zwei wandernde Musiker auf, die lieber der Arbeit aus dem Weg gehen. Auch die Schwester der Bäuerin, Tante Auguste, kommt mit ihrem unterdrückten Ehemann Fritz und deren netten, aber sehr naiven Tochter Aloisia zu Besuch. Auguste und die Nachbarin Thekla sind befreundet. Fritz und der Nachbar Isidor leiden unter dem strengen Regiment ihrer Frauen. Aber wie lange noch? Die beiden Frauen sind nicht erfreut über die Anwesenheit der Landstreicher, warum wohl? Bei Franzi ist das Gegenteil der Fall. Auch Aloise erkennt, dass es noch andere Mädels gibt. Warum und wieso diese Wandlungen geschehen, ist nicht zuletzt der listigen und immer zu Späßen aufgelegten Oma Irmi zu verdanken. Am Ende kommen, wie immer, die zusammen, die einfach zusammengehören.
Download 50% des Stückes

Weitere Fassung dieses Stückes

Stücktipps