Geteilte FavoritenFavoritenWarenkorb
WarenkorbFavoritenGeteilte Favoriten

Romy und Julius im Bann des Geräteschuppens

Komödiantischer Krimi in fünf Akten von Tony Wachsmann

21 Rollen (6w/15m) davon 1w/2m Minirolle - 1m Rolle gut geeignet für Senior
1 Bühnenbild (Arbeitszimmer)
Spieldauer ca. 110 Minuten
Mindestgebühr € 75,00 pro Aufführung
InhaltsangabeFamilie von Bärenstein ist sehr wohlhabend und das ist auch das Einzige, was für sie zählt. Viktor von Bärenstein hat sich sein Vermögen hart erarbeitet und eine viel jüngere Frau geheiratet, die zwei faule Kinder mit in die Ehe gebracht hat. Jetzt, wo Viktor merkt, dass es langsam mit ihm zu Ende geht, vertraut er seinem Anwalt mehr als seiner Familie und will unbedingt sein Vermächtnis in sicheren Händen wissen. Gerade nachdem er sein Testament geändert hat, stirbt er auch schon an einem Herzinfarkt. Seine Hinterbliebenen freuen sich schon auf das große Erbe, doch sie erwartet eine herbe Enttäuschung.
Der letzte Wille von Viktor war es, dass sein leiblicher Sohn ausfindig gemacht wird. Da von ihm nur wenig bekannt ist, stehen nun drei Männer zur Auswahl, derenAnspruch auf das Erbe mit einem DNA-Test geklärt werden soll. Dazu finden sie sich mit ihren Familien für einige Tage im Anwesen der Familie von Bärenstein ein und damit beginnt der ärger erst richtig. Die Familien könnten unterschiedlicher kaum sein und fangen auch gleich an, sich zu streiten. Nebenbei versucht Sylvia von Bärenstein mit jedem Mittel, sich doch noch das Erbe anzueignen und schreckt selbst vor Mord nicht zurück. Mitten in diesem Chaos treffen sich Romy Sonntag und Julius Waidfarb und verlieben sich unsterblich. Nachdem es den ersten Todesfall gibt, schaltet sich auch noch die Polizei ein und die ganze Sache scheint vollends aus dem Ruder zu laufen.
Die Familienväter streiten sich, wann immer sie sich sehen. Sylvia von Bärenstein spinnt eine Intrige nach der anderen und das Liebespaar ist ständig zwischen ihren Familien und der Liebe hin- und hergerissen.
Gibt es in diesem Gewirr aus Habgier, Eitelkeit und Rachsucht eine Chance für die Liebe der beiden? Wird man rausfinden, wer der leibliche Sohn ist oder bekommt Sylvia von Bärenstein doch noch das Erbe? Was führen der Anwalt und die Hausangestellten im Schilde und wie kommt der Vibrator in den Safe? All diese Frage gilt es zu beantworten.
Download 50% des Stückes

Zeichenerklärung

Download LeseprobeZu jedem Stück steht eine kostenlose Leseprobe von ca. 50 % des Textes zum Download im PDF-Format für Sie bereit.
Theaterstück zum Warenkorb hinzufügenUm vollständige Manuskripte der Stücke als Ansichtsexemplare anzufordern, legen Sie Stücke im Warenkorb ab.
Theaterstück zu den Favoriten hinzufügenUnter Favoriten können Sie sich eine Sammlung von Stücken als Merkliste anlegen.
Theaterstück zu den Geteilten Favoriten hinzufügenGeteilte Favoriten bietet die Möglichkeit. eine Merkliste mit anderen zu teilen, um gemeinsam auf Stücksuche zu gehen.

Informationen zu Ansichtsexemplaren

Zu Auswahlzwecken senden wir Ihnen gerne vollständige Manuskripte (Ansichtsexemplare) sämtlicher Stücke zu.
Die Zusendung per E-Mail im PDF-Format ist kostenlos.
Die Zusendung per Post erfolgt gegen eine Kostenerstattung der Druck- und Versandkosten. Hierbei berechnen wir für
Stücke mit einer Spieldauer von 60 oder mehr Minuten:
2,00 Euro pro Ansichtsexemplar
Stücke mit einer Spieldauer von weniger als 60 Minuten:
1,50 Euro pro Ansichtsexemplar
Porto/Verpackung:
2,00 Euro pro Sendung (6,00 Euro außerhalb Deutschlands)
Bitte beachten Sie: Leseproben und Ansichtsexemplare berechtigen nicht zur Aufführung. Hierzu ist der Erwerb von Aufführungsmaterial erforderlich!

Romy und Julius im Bann des Geräteschuppens

Komödiantischer Krimi in fünf Akten von Tony Wachsmann

21 Rollen (6w/15m) davon 1w/2m Minirolle - 1m Rolle gut geeignet für Senior
1 Bühnenbild (Arbeitszimmer)
Spieldauer ca. 110 Minuten
Mindestgebühr € 75,00 pro Aufführung
InhaltsangabeFamilie von Bärenstein ist sehr wohlhabend und das ist auch das Einzige, was für sie zählt. Viktor von Bärenstein hat sich sein Vermögen hart erarbeitet und eine viel jüngere Frau geheiratet, die zwei faule Kinder mit in die Ehe gebracht hat. Jetzt, wo Viktor merkt, dass es langsam mit ihm zu Ende geht, vertraut er seinem Anwalt mehr als seiner Familie und will unbedingt sein Vermächtnis in sicheren Händen wissen. Gerade nachdem er sein Testament geändert hat, stirbt er auch schon an einem Herzinfarkt. Seine Hinterbliebenen freuen sich schon auf das große Erbe, doch sie erwartet eine herbe Enttäuschung.
Der letzte Wille von Viktor war es, dass sein leiblicher Sohn ausfindig gemacht wird. Da von ihm nur wenig bekannt ist, stehen nun drei Männer zur Auswahl, derenAnspruch auf das Erbe mit einem DNA-Test geklärt werden soll. Dazu finden sie sich mit ihren Familien für einige Tage im Anwesen der Familie von Bärenstein ein und damit beginnt der ärger erst richtig. Die Familien könnten unterschiedlicher kaum sein und fangen auch gleich an, sich zu streiten. Nebenbei versucht Sylvia von Bärenstein mit jedem Mittel, sich doch noch das Erbe anzueignen und schreckt selbst vor Mord nicht zurück. Mitten in diesem Chaos treffen sich Romy Sonntag und Julius Waidfarb und verlieben sich unsterblich. Nachdem es den ersten Todesfall gibt, schaltet sich auch noch die Polizei ein und die ganze Sache scheint vollends aus dem Ruder zu laufen.
Die Familienväter streiten sich, wann immer sie sich sehen. Sylvia von Bärenstein spinnt eine Intrige nach der anderen und das Liebespaar ist ständig zwischen ihren Familien und der Liebe hin- und hergerissen.
Gibt es in diesem Gewirr aus Habgier, Eitelkeit und Rachsucht eine Chance für die Liebe der beiden? Wird man rausfinden, wer der leibliche Sohn ist oder bekommt Sylvia von Bärenstein doch noch das Erbe? Was führen der Anwalt und die Hausangestellten im Schilde und wie kommt der Vibrator in den Safe? All diese Frage gilt es zu beantworten.
Download 50% des Stückes