Geteilte FavoritenFavoritenWarenkorb
WarenkorbFavoritenGeteilte Favoriten

Sommer-Schloss-Verkauf

Ein Lustspiel in drei Akten aus dem deutschen Adelsmilieu von Dieter Bauer

8 Rollen (5w/3m) - davon 1m Rolle gut geeignet für Senior
1 Bühnenbild (Salon in einem Schloss)
Spieldauer ca. 120 Minuten
Mindestgebühr € 75,00 pro Aufführung
InhaltsangabeHelle Aufregung im Hause derer von Wewerungen. Dem Herrn Grafen hat die Bank sämtliche Konten gesperrt, weil seine Frau Editha sich allzu eifrig daraus bedient hatte. Allerdings nicht aus Eigennutz, sondern wegen eines notorisch geldklammen Nichtsnutzes namens Guntram, Ihres einzigen Sohnes, seines Zeichens ewiger Student im 22. Semester. Der Graf ist gezwungen, das Schloss zu verkaufen und das Personal, bestehend aus Elli, der Köchin, und Mizzi, dem Dienstmädchen, zu entlassen. Aber wer kauft schon ein total marodes Schloss? Das kann nur ein Verrückter wollen. Zum Glück ist die Welt voller Verrückter, und so stellt sich schnell der erste Interessent ein - ein Amerikaner. Mister McBing, so heißt der Kerl, entpuppt sich alsbald als knallharter Geschäftsmann - und nicht nur als das...

Die Unruhe, die er in das bislang so geruhsame Schlossleben bringt, wird dadurch noch gesteigert, dass Guntram und seine frisch Vermählte völlig überraschend auf der Bildfläche erscheinen. Die Gräfin, sonst stets souverän und Mann und Mannschaft beherrschend, gerät ins Trudeln. Gelingt es ihr am Ende doch, die aus den Fugen geratene Adelswelt wieder in Ordnung zu bringen? Oder droht der endgültige Untergang?
Download 50% des Stückes

Weitere Fassung dieses Stückes

Stücktipps

Zeichenerklärung

Download LeseprobeZu jedem Stück steht eine kostenlose Leseprobe von ca. 50 % des Textes zum Download im PDF-Format für Sie bereit.
Theaterstück zum Warenkorb hinzufügenUm vollständige Manuskripte der Stücke als Ansichtsexemplare anzufordern, legen Sie Stücke im Warenkorb ab.
Theaterstück zu den Favoriten hinzufügenUnter Favoriten können Sie sich eine Sammlung von Stücken als Merkliste anlegen.
Theaterstück zu den Geteilten Favoriten hinzufügenGeteilte Favoriten bietet die Möglichkeit. eine Merkliste mit anderen zu teilen, um gemeinsam auf Stücksuche zu gehen.

Informationen zu Ansichtsexemplaren

Zu Auswahlzwecken senden wir Ihnen gerne vollständige Manuskripte (Ansichtsexemplare) sämtlicher Stücke zu.
Die Zusendung per E-Mail im PDF-Format ist kostenlos.
Die Zusendung per Post erfolgt gegen eine Kostenerstattung der Druck- und Versandkosten. Hierbei berechnen wir für
Stücke mit einer Spieldauer von 60 oder mehr Minuten:
2,00 Euro pro Ansichtsexemplar
Stücke mit einer Spieldauer von weniger als 60 Minuten:
1,50 Euro pro Ansichtsexemplar
Porto/Verpackung:
2,00 Euro pro Sendung (6,00 Euro außerhalb Deutschlands)
Bitte beachten Sie: Leseproben und Ansichtsexemplare berechtigen nicht zur Aufführung. Hierzu ist der Erwerb von Aufführungsmaterial erforderlich!

Sommer-Schloss-Verkauf

Ein Lustspiel in drei Akten aus dem deutschen Adelsmilieu von Dieter Bauer

8 Rollen (5w/3m) - davon 1m Rolle gut geeignet für Senior
1 Bühnenbild (Salon in einem Schloss)
Spieldauer ca. 120 Minuten
Mindestgebühr € 75,00 pro Aufführung
InhaltsangabeHelle Aufregung im Hause derer von Wewerungen. Dem Herrn Grafen hat die Bank sämtliche Konten gesperrt, weil seine Frau Editha sich allzu eifrig daraus bedient hatte. Allerdings nicht aus Eigennutz, sondern wegen eines notorisch geldklammen Nichtsnutzes namens Guntram, Ihres einzigen Sohnes, seines Zeichens ewiger Student im 22. Semester. Der Graf ist gezwungen, das Schloss zu verkaufen und das Personal, bestehend aus Elli, der Köchin, und Mizzi, dem Dienstmädchen, zu entlassen. Aber wer kauft schon ein total marodes Schloss? Das kann nur ein Verrückter wollen. Zum Glück ist die Welt voller Verrückter, und so stellt sich schnell der erste Interessent ein - ein Amerikaner. Mister McBing, so heißt der Kerl, entpuppt sich alsbald als knallharter Geschäftsmann - und nicht nur als das...

Die Unruhe, die er in das bislang so geruhsame Schlossleben bringt, wird dadurch noch gesteigert, dass Guntram und seine frisch Vermählte völlig überraschend auf der Bildfläche erscheinen. Die Gräfin, sonst stets souverän und Mann und Mannschaft beherrschend, gerät ins Trudeln. Gelingt es ihr am Ende doch, die aus den Fugen geratene Adelswelt wieder in Ordnung zu bringen? Oder droht der endgültige Untergang?
Download 50% des Stückes

Weitere Fassung dieses Stückes

Stücktipps