Geteilte FavoritenFavoritenWarenkorb
WarenkorbFavoritenGeteilte Favoriten

Ab morgen bin ich Rentner

Komödie in zwei Akten von Christiane Cavazzini

8 Rollen (4w/4m)
1 Bühnenbild (Wohn- und Essraum)
Spieldauer ca. 110 Minuten
Mindestgebühr € 75,00 pro Aufführung
Inhaltsangabe" Ab morgen bin ich Rentner", irgendwann trifft es jeden! So auch Karl-Heinz Massel, der die letzten dreißig Jahre in einer Bank gearbeitet hat. Viele Pläne für seine Freizeit als Rentner hat er geschmiedet. Sehr zum Missfallen seiner Frau Edith, die sich erst daran gewöhnen muss, ihren Mann den ganzen Tag zuhause zu haben. Natürlich sind hier Probleme vorprogrammiert. Mit weißem Hemd und goldenen Manschettenknöpfen, " weil das in den letzten Jahren auch zur Berufsbekleidung gehörte", wird die Dachrinne repariert, die Wasserhähne entkalkt und der Rasen gedüngt. Das Rentner sein auch anders geht, sieht man in der Nachbarschaft. Peter ist schon länger Rentner mit viel Zeit, läuft jeden Tag im Jogginganzug herum, löst Kreuzworträtsel und schaut Seifenopern im TV. " So werde ich nie", tönt Karl-Heinz. Und da gibt es noch Helmut, den ehemaligen Arbeitskollegen von Karl-Heinz, auch mit viel Zeit und gleich im Jogginganzug, weil es so bequem ist! Was liegt da näher, als sich zusammen zu schließen und etwas auszuhecken. Nachdem sie im Baumarkt waren, hier treffen sich alle Rentner am Holzzuschnitt, beschließen sie Vogelhäuschen zu bauen, um so wieder eine richtige Aufgabe zu haben. Edith und Karin, die beiden Frauen von Karl-Heinz und Peter, halten es zu hause nicht mehr aus und suchen sich einen Job. Aber warum ist jetzt immer Monika Weigel, die ehemalige Sekretärin von Karl-Heinz in ihrem Haus? Warum soll plötzlich der Sohn Björn und Schwiegertochter Stefanie, die auch ein Geheimnis zu haben scheinen, ausziehen? Und was haben die drei Rentner wirklich vor? Irrungen und Wirrungen nehmen ihren Lauf...
Download 50% des Stückes

Weitere Fassungen dieses Stückes

Stücktipps

Zeichenerklärung

Download LeseprobeZu jedem Stück steht eine kostenlose Leseprobe von ca. 50 % des Textes zum Download im PDF-Format für Sie bereit.
Theaterstück zum Warenkorb hinzufügenUm vollständige Manuskripte der Stücke als Ansichtsexemplare anzufordern, legen Sie Stücke im Warenkorb ab.
Theaterstück zu den Favoriten hinzufügenUnter Favoriten können Sie sich eine Sammlung von Stücken als Merkliste anlegen.
Theaterstück zu den Geteilten Favoriten hinzufügenGeteilte Favoriten bietet die Möglichkeit. eine Merkliste mit anderen zu teilen, um gemeinsam auf Stücksuche zu gehen.

Informationen zu Ansichtsexemplaren

Zu Auswahlzwecken senden wir Ihnen gerne vollständige Manuskripte (Ansichtsexemplare) sämtlicher Stücke zu.
Die Zusendung per E-Mail im PDF-Format ist kostenlos.
Die Zusendung per Post erfolgt gegen eine Kostenerstattung der Druck- und Versandkosten. Hierbei berechnen wir für
Stücke mit einer Spieldauer von 60 oder mehr Minuten:
2,00 Euro pro Ansichtsexemplar
Stücke mit einer Spieldauer von weniger als 60 Minuten:
1,50 Euro pro Ansichtsexemplar
Porto/Verpackung:
2,00 Euro pro Sendung (6,00 Euro außerhalb Deutschlands)
Bitte beachten Sie: Leseproben und Ansichtsexemplare berechtigen nicht zur Aufführung. Hierzu ist der Erwerb von Aufführungsmaterial erforderlich!

Ab morgen bin ich Rentner

Komödie in zwei Akten von Christiane Cavazzini

8 Rollen (4w/4m)
1 Bühnenbild (Wohn- und Essraum)
Spieldauer ca. 110 Minuten
Mindestgebühr € 75,00 pro Aufführung
Inhaltsangabe" Ab morgen bin ich Rentner", irgendwann trifft es jeden! So auch Karl-Heinz Massel, der die letzten dreißig Jahre in einer Bank gearbeitet hat. Viele Pläne für seine Freizeit als Rentner hat er geschmiedet. Sehr zum Missfallen seiner Frau Edith, die sich erst daran gewöhnen muss, ihren Mann den ganzen Tag zuhause zu haben. Natürlich sind hier Probleme vorprogrammiert. Mit weißem Hemd und goldenen Manschettenknöpfen, " weil das in den letzten Jahren auch zur Berufsbekleidung gehörte", wird die Dachrinne repariert, die Wasserhähne entkalkt und der Rasen gedüngt. Das Rentner sein auch anders geht, sieht man in der Nachbarschaft. Peter ist schon länger Rentner mit viel Zeit, läuft jeden Tag im Jogginganzug herum, löst Kreuzworträtsel und schaut Seifenopern im TV. " So werde ich nie", tönt Karl-Heinz. Und da gibt es noch Helmut, den ehemaligen Arbeitskollegen von Karl-Heinz, auch mit viel Zeit und gleich im Jogginganzug, weil es so bequem ist! Was liegt da näher, als sich zusammen zu schließen und etwas auszuhecken. Nachdem sie im Baumarkt waren, hier treffen sich alle Rentner am Holzzuschnitt, beschließen sie Vogelhäuschen zu bauen, um so wieder eine richtige Aufgabe zu haben. Edith und Karin, die beiden Frauen von Karl-Heinz und Peter, halten es zu hause nicht mehr aus und suchen sich einen Job. Aber warum ist jetzt immer Monika Weigel, die ehemalige Sekretärin von Karl-Heinz in ihrem Haus? Warum soll plötzlich der Sohn Björn und Schwiegertochter Stefanie, die auch ein Geheimnis zu haben scheinen, ausziehen? Und was haben die drei Rentner wirklich vor? Irrungen und Wirrungen nehmen ihren Lauf...
Download 50% des Stückes

Weitere Fassungen dieses Stückes

Stücktipps