Geteilte FavoritenFavoritenWarenkorb
WarenkorbFavoritenGeteilte Favoriten

Familie Vereinsmeier und Co.

Komödie in drei Akten von Christiane Cavazzini

9 Rollen (5w/4m)
1 Bühnenbild (Wohnzimmer)
Spieldauer ca. 100 Minuten
Mindestgebühr € 75,00 pro Aufführung
InhaltsangabeDie Mitglieder der Familie Hufnagel haben echten Freizeitstress, sind sie doch in 14 verschiedenen Vereinen. Vom Tennisspielen über den Gesangsclub bis hin zum Reitverein ist alles vertreten. Selbst Oma Alma ist noch beim Seniorentanz. Natürlich bleibt da für Familienleben keine Zeit mehr. Das allerdings passt Oma Berta mit Hund Waldi so gar nicht. Denn für die Vereinsmeierei zeigt sie kein Verständnis, außerdem müsste sie der Familie unbedingt eine Mitteilung machen, aber nie ist einer da.
Beate und Adelbert, die Oberhäupter der Familie, versuchen unterdessen Berta von den Vereinsfreuden zu überzeugen, damit auch Oma endlich eine Aufgabe hat. Ob es allerdings der Pudel- oder doch eher der Dackelverein, vertreten durch Helmut Ross, wird, bleibt abzuwarten. Ob es wirklich Zufall ist, dass er gerade jetzt auftaucht? Jan und Hanna, die beiden erwachsenen Kinder mit ihren Partnern, Boris und Sabine, haben eigene Pläne, auch wenn sie sich nicht trauen, sie den Eltern mitzuteilen. Anderseits: wann denn auch! Was Oma Berta wichtiges zu sagen hat, ob Waldi in Zukunft mit einem Pudel oder einem Dackel spielen muss und was Jan und Hanna eigentlich wollen und ob es in der Familie Hufnagel mit oder ohne Vereine weiter geht, findet der Zuschauer am Ende sicher selber heraus.
Download 50% des Stückes

Weitere Fassung dieses Stückes

Stücktipps

Zeichenerklärung

Download LeseprobeZu jedem Stück steht eine kostenlose Leseprobe von ca. 50 % des Textes zum Download im PDF-Format für Sie bereit.
Theaterstück zum Warenkorb hinzufügenUm vollständige Manuskripte der Stücke als Ansichtsexemplare anzufordern, legen Sie Stücke im Warenkorb ab.
Theaterstück zu den Favoriten hinzufügenUnter Favoriten können Sie sich eine Sammlung von Stücken als Merkliste anlegen.
Theaterstück zu den Geteilten Favoriten hinzufügenGeteilte Favoriten bietet die Möglichkeit. eine Merkliste mit anderen zu teilen, um gemeinsam auf Stücksuche zu gehen.

Informationen zu Ansichtsexemplaren

Zu Auswahlzwecken senden wir Ihnen gerne vollständige Manuskripte (Ansichtsexemplare) sämtlicher Stücke zu.
Die Zusendung per E-Mail im PDF-Format ist kostenlos.
Die Zusendung per Post erfolgt gegen eine Kostenerstattung der Druck- und Versandkosten. Hierbei berechnen wir für
Stücke mit einer Spieldauer von 60 oder mehr Minuten:
2,00 Euro pro Ansichtsexemplar
Stücke mit einer Spieldauer von weniger als 60 Minuten:
1,50 Euro pro Ansichtsexemplar
Porto/Verpackung:
2,00 Euro pro Sendung (6,00 Euro außerhalb Deutschlands)
Bitte beachten Sie: Leseproben und Ansichtsexemplare berechtigen nicht zur Aufführung. Hierzu ist der Erwerb von Aufführungsmaterial erforderlich!

Familie Vereinsmeier und Co.

Komödie in drei Akten von Christiane Cavazzini

9 Rollen (5w/4m)
1 Bühnenbild (Wohnzimmer)
Spieldauer ca. 100 Minuten
Mindestgebühr € 75,00 pro Aufführung
InhaltsangabeDie Mitglieder der Familie Hufnagel haben echten Freizeitstress, sind sie doch in 14 verschiedenen Vereinen. Vom Tennisspielen über den Gesangsclub bis hin zum Reitverein ist alles vertreten. Selbst Oma Alma ist noch beim Seniorentanz. Natürlich bleibt da für Familienleben keine Zeit mehr. Das allerdings passt Oma Berta mit Hund Waldi so gar nicht. Denn für die Vereinsmeierei zeigt sie kein Verständnis, außerdem müsste sie der Familie unbedingt eine Mitteilung machen, aber nie ist einer da.
Beate und Adelbert, die Oberhäupter der Familie, versuchen unterdessen Berta von den Vereinsfreuden zu überzeugen, damit auch Oma endlich eine Aufgabe hat. Ob es allerdings der Pudel- oder doch eher der Dackelverein, vertreten durch Helmut Ross, wird, bleibt abzuwarten. Ob es wirklich Zufall ist, dass er gerade jetzt auftaucht? Jan und Hanna, die beiden erwachsenen Kinder mit ihren Partnern, Boris und Sabine, haben eigene Pläne, auch wenn sie sich nicht trauen, sie den Eltern mitzuteilen. Anderseits: wann denn auch! Was Oma Berta wichtiges zu sagen hat, ob Waldi in Zukunft mit einem Pudel oder einem Dackel spielen muss und was Jan und Hanna eigentlich wollen und ob es in der Familie Hufnagel mit oder ohne Vereine weiter geht, findet der Zuschauer am Ende sicher selber heraus.
Download 50% des Stückes

Weitere Fassung dieses Stückes

Stücktipps