Geteilte FavoritenFavoritenWarenkorb
WarenkorbFavoritenGeteilte Favoriten

Eine emanzipierte Ehe

Komödie in drei Akten von Erika Kapeller

9 Rollen - Besetzung variabel 5w/4m oder 6w/3m
1 Bühnenbild (Wohn-/Esszimmer )
Spieldauer ca. 110 Minuten
Mindestgebühr € 75,00 pro Aufführung
InhaltsangabeJakob und Isabella, beide Mitte Vierzig und schon seit Teenager-Zeiten liiert, haben vor einiger Zeit beschlossen, eine "offene Ehe" zu führen, in der es keine Geheimnisse, aber auch keinen Verzicht im Sinne außerhäuslicher erotischer Genüsse geben soll. Damit das "freie Leben" der beiden auch gelingt, haben sie getrennte Schlafzimmer, jedoch immer noch das gemeinsame Badezimmer, das sie sich zudem mit einem Au-pair-Mädchen teilen müssen! Eine von Jakobs Freundinnen ist Ilona. Sie wirkt ein bisschen oberflächlich und liebt ausgedehnte Einkaufsbummel - vor allem, wenn sie wieder einmal frustriert ist. Und da gibt es auch noch die etwas flippige Mode-Designerin Elfi, mit der Jakob ein Verhältnis hat, und die ein besonderes Talent fürs spontane Reimen besitzt, weshalb sie von den anderen etwas spöttisch die "Poetin" genannt wird. Isabella hat natürlich auch mehrere Liebhaber gleichzeitig: An Kurt, dem smarten Flugkapitän, liebt sie vor allem seine Großzügigkeit, der verträumte Student Udo gibt ihr das Gefühl, noch jung und begehrenswert zu sein. Alle Beteiligten kennen sich und wissen voneinander. Allerdings gibt es da noch Onkel Hugo, der Jakob und Isabella für den Hauskauf Geld geliehen hat - unter der Bedingung, dass sie ein "ehrenwertes" Familienleben führen. Praktischer Weise lebt Onkel Hugo in Australien. Doch eines Tages kündigt er seinen Besuch an, und für Jakob und Isabella bedeutet das Stress pur, weil sie sich für die Dauer von Onkel Hugos Besuch ihre jeweiligen Geliebten ja vom Hals schaffen müssen, um die "perfekte Ehe" zu präsentieren. Als zudem das französische Au-pair-Mädchen Bernadette und Jakobs Buchhalterin Frau Umsatzer eines Tages gleichzeitig behaupten, ein Kind zu erwarten, gerät das Konzept vollends aus dem Ruder, denn das passt nun überhaupt nicht in das "emanzipierte" Ehe-Programm von Isabella und Jakob - und was wird Onkel Hugo dazu sagen?
Download 50% des Stückes

Stücktipps

Zeichenerklärung

Download LeseprobeZu jedem Stück steht eine kostenlose Leseprobe von ca. 50 % des Textes zum Download im PDF-Format für Sie bereit.
Theaterstück zum Warenkorb hinzufügenUm vollständige Manuskripte der Stücke als Ansichtsexemplare anzufordern, legen Sie Stücke im Warenkorb ab.
Theaterstück zu den Favoriten hinzufügenUnter Favoriten können Sie sich eine Sammlung von Stücken als Merkliste anlegen.
Theaterstück zu den Geteilten Favoriten hinzufügenGeteilte Favoriten bietet die Möglichkeit. eine Merkliste mit anderen zu teilen, um gemeinsam auf Stücksuche zu gehen.

Informationen zu Ansichtsexemplaren

Zu Auswahlzwecken senden wir Ihnen gerne vollständige Manuskripte (Ansichtsexemplare) sämtlicher Stücke zu.
Die Zusendung per E-Mail im PDF-Format ist kostenlos.
Die Zusendung per Post erfolgt gegen eine Kostenerstattung der Druck- und Versandkosten. Hierbei berechnen wir für
Stücke mit einer Spieldauer von 60 oder mehr Minuten:
2,00 Euro pro Ansichtsexemplar
Stücke mit einer Spieldauer von weniger als 60 Minuten:
1,50 Euro pro Ansichtsexemplar
Porto/Verpackung:
2,00 Euro pro Sendung (6,00 Euro außerhalb Deutschlands)
Bitte beachten Sie: Leseproben und Ansichtsexemplare berechtigen nicht zur Aufführung. Hierzu ist der Erwerb von Aufführungsmaterial erforderlich!

Eine emanzipierte Ehe

Komödie in drei Akten von Erika Kapeller

9 Rollen - Besetzung variabel 5w/4m oder 6w/3m
1 Bühnenbild (Wohn-/Esszimmer )
Spieldauer ca. 110 Minuten
Mindestgebühr € 75,00 pro Aufführung
InhaltsangabeJakob und Isabella, beide Mitte Vierzig und schon seit Teenager-Zeiten liiert, haben vor einiger Zeit beschlossen, eine "offene Ehe" zu führen, in der es keine Geheimnisse, aber auch keinen Verzicht im Sinne außerhäuslicher erotischer Genüsse geben soll. Damit das "freie Leben" der beiden auch gelingt, haben sie getrennte Schlafzimmer, jedoch immer noch das gemeinsame Badezimmer, das sie sich zudem mit einem Au-pair-Mädchen teilen müssen! Eine von Jakobs Freundinnen ist Ilona. Sie wirkt ein bisschen oberflächlich und liebt ausgedehnte Einkaufsbummel - vor allem, wenn sie wieder einmal frustriert ist. Und da gibt es auch noch die etwas flippige Mode-Designerin Elfi, mit der Jakob ein Verhältnis hat, und die ein besonderes Talent fürs spontane Reimen besitzt, weshalb sie von den anderen etwas spöttisch die "Poetin" genannt wird. Isabella hat natürlich auch mehrere Liebhaber gleichzeitig: An Kurt, dem smarten Flugkapitän, liebt sie vor allem seine Großzügigkeit, der verträumte Student Udo gibt ihr das Gefühl, noch jung und begehrenswert zu sein. Alle Beteiligten kennen sich und wissen voneinander. Allerdings gibt es da noch Onkel Hugo, der Jakob und Isabella für den Hauskauf Geld geliehen hat - unter der Bedingung, dass sie ein "ehrenwertes" Familienleben führen. Praktischer Weise lebt Onkel Hugo in Australien. Doch eines Tages kündigt er seinen Besuch an, und für Jakob und Isabella bedeutet das Stress pur, weil sie sich für die Dauer von Onkel Hugos Besuch ihre jeweiligen Geliebten ja vom Hals schaffen müssen, um die "perfekte Ehe" zu präsentieren. Als zudem das französische Au-pair-Mädchen Bernadette und Jakobs Buchhalterin Frau Umsatzer eines Tages gleichzeitig behaupten, ein Kind zu erwarten, gerät das Konzept vollends aus dem Ruder, denn das passt nun überhaupt nicht in das "emanzipierte" Ehe-Programm von Isabella und Jakob - und was wird Onkel Hugo dazu sagen?
Download 50% des Stückes

Stücktipps