Geteilte FavoritenFavoritenWarenkorb
WarenkorbFavoritenGeteilte Favoriten

Die Superbullen von Linkenheim

Komödie in drei Akten von Toni Feller

18 Rollen (8w/10m) davon 1w/1m Minirollen - Besetzung variabel mit 12-18 Personen (6-8w/6-10m)
2 Bühnenbilder (Polizeistation, Nachtclub)
Spieldauer ca. 110 Minuten
Mindestgebühr € 75,00 pro Aufführung
InhaltsangabeIn der ländlichen, aber größeren Gemeinde Linkenheim befindet sich ein Kriminalkommissariat, das mit drei Kriminalbeamten, einer Kriminalbeamtin und einer Schreibkraft besetzt ist. Da es in dieser Gemeinde zur Zeit nur wenige Kriminalfälle zu bearbeiten gibt, befürchtet man, dass die Dienststelle geschlossen und die Beamten zwangsläufig in die Großstadt zum Polizeipräsidium versetzt werden, was enormen Stress bedeuten würde. Insbesondere dem Dienststellenleiter würde dies zuwiderlaufen, da er außerordentlichen Wert darauf legt, jeden Tag zum gemütlichen Mittagessen nach Hause gehen zu können. So glimmt immer wieder Hoffnung auf, wenn sich irgend etwas Kriminelles tut, sei es auch noch so banal. Zwei jugendliche Mofadiebe und ein Exhibitionist sind in den Fängen der Superbullen mehr Opfer als Täter. Ein Mordfall, der sich dann aber als Fall eines entlaufenen Hundes entpuppt, hält die Dienststelle nur für kurze Zeit in Atem und über Wasser.
In der anrüchigen Spelunke "Zum krummen Puffer” in der Gemeinde zählen vier hartgesottene Ganoven zu den Stammgästen. Sie planen den ganz großen Coup. Trotz vorheriger aktionsreicher Razzia in der Kneipe, rauben die Gangster die Spar- und Kreditbank des Ortes aus. Als absolute Profis hinterlassen sie dabei keinerlei Spuren. Der Fall scheint deshalb für die Superbullen schier unlösbar zu sein. Ihre Ablösung durch eine Sonderkommission des Polizeipräsidiums steht kurz bevor.
Das Zünglein an der Waage ist schließlich eine unscheinbare türkische Putzfrau, die bei insgesamt sieben Arbeitgebern putzt, so auch im Kommissariat und im Krummen Puffer. Mehr unbewusst hilft sie den Superbullen bei der Aufklärung des Jahrhundertverbrechens.
Download 50% des Stückes

Weitere Fassung dieses Stückes

Stücktipps

Zeichenerklärung

Download LeseprobeZu jedem Stück steht eine kostenlose Leseprobe von ca. 50 % des Textes zum Download im PDF-Format für Sie bereit.
Theaterstück zum Warenkorb hinzufügenUm vollständige Manuskripte der Stücke als Ansichtsexemplare anzufordern, legen Sie Stücke im Warenkorb ab.
Theaterstück zu den Favoriten hinzufügenUnter Favoriten können Sie sich eine Sammlung von Stücken als Merkliste anlegen.
Theaterstück zu den Geteilten Favoriten hinzufügenGeteilte Favoriten bietet die Möglichkeit. eine Merkliste mit anderen zu teilen, um gemeinsam auf Stücksuche zu gehen.

Informationen zu Ansichtsexemplaren

Zu Auswahlzwecken senden wir Ihnen gerne vollständige Manuskripte (Ansichtsexemplare) sämtlicher Stücke zu.
Die Zusendung per E-Mail im PDF-Format ist kostenlos.
Die Zusendung per Post erfolgt gegen eine Kostenerstattung der Druck- und Versandkosten. Hierbei berechnen wir für
Stücke mit einer Spieldauer von 60 oder mehr Minuten:
2,00 Euro pro Ansichtsexemplar
Stücke mit einer Spieldauer von weniger als 60 Minuten:
1,50 Euro pro Ansichtsexemplar
Porto/Verpackung:
2,00 Euro pro Sendung (6,00 Euro außerhalb Deutschlands)
Bitte beachten Sie: Leseproben und Ansichtsexemplare berechtigen nicht zur Aufführung. Hierzu ist der Erwerb von Aufführungsmaterial erforderlich!

Die Superbullen von Linkenheim

Komödie in drei Akten von Toni Feller

18 Rollen (8w/10m) davon 1w/1m Minirollen - Besetzung variabel mit 12-18 Personen (6-8w/6-10m)
2 Bühnenbilder (Polizeistation, Nachtclub)
Spieldauer ca. 110 Minuten
Mindestgebühr € 75,00 pro Aufführung
InhaltsangabeIn der ländlichen, aber größeren Gemeinde Linkenheim befindet sich ein Kriminalkommissariat, das mit drei Kriminalbeamten, einer Kriminalbeamtin und einer Schreibkraft besetzt ist. Da es in dieser Gemeinde zur Zeit nur wenige Kriminalfälle zu bearbeiten gibt, befürchtet man, dass die Dienststelle geschlossen und die Beamten zwangsläufig in die Großstadt zum Polizeipräsidium versetzt werden, was enormen Stress bedeuten würde. Insbesondere dem Dienststellenleiter würde dies zuwiderlaufen, da er außerordentlichen Wert darauf legt, jeden Tag zum gemütlichen Mittagessen nach Hause gehen zu können. So glimmt immer wieder Hoffnung auf, wenn sich irgend etwas Kriminelles tut, sei es auch noch so banal. Zwei jugendliche Mofadiebe und ein Exhibitionist sind in den Fängen der Superbullen mehr Opfer als Täter. Ein Mordfall, der sich dann aber als Fall eines entlaufenen Hundes entpuppt, hält die Dienststelle nur für kurze Zeit in Atem und über Wasser.
In der anrüchigen Spelunke "Zum krummen Puffer” in der Gemeinde zählen vier hartgesottene Ganoven zu den Stammgästen. Sie planen den ganz großen Coup. Trotz vorheriger aktionsreicher Razzia in der Kneipe, rauben die Gangster die Spar- und Kreditbank des Ortes aus. Als absolute Profis hinterlassen sie dabei keinerlei Spuren. Der Fall scheint deshalb für die Superbullen schier unlösbar zu sein. Ihre Ablösung durch eine Sonderkommission des Polizeipräsidiums steht kurz bevor.
Das Zünglein an der Waage ist schließlich eine unscheinbare türkische Putzfrau, die bei insgesamt sieben Arbeitgebern putzt, so auch im Kommissariat und im Krummen Puffer. Mehr unbewusst hilft sie den Superbullen bei der Aufklärung des Jahrhundertverbrechens.
Download 50% des Stückes

Weitere Fassung dieses Stückes

Stücktipps