Geteilte FavoritenFavoritenWarenkorb
WarenkorbFavoritenGeteilte Favoriten

Verliebt, verlobt, ...verrechnet

Boulevardkomödie in drei Akten von Ute Scheik

16 Rollen (8w/8m) davon 2w/3m Minirollen - Besetzung variabel mit 12-16 Personen (7-8w/5-8m)
1 Bühnenbild (Hausterrasse)
Spieldauer ca. 100 Minuten
Mindestgebühr € 75,00 pro Aufführung
InhaltsangabeAndreas Sander bittet seine Schwester Julia um einen etwas außergewöhnlichen Gefallen. Sie soll zum Schein die Verlobte seines Kommilitonen Oskar Bulheim spielen. Oskar, der sehr früh seine Eltern verloren hat, wird finanziell von seiner Tante Margret aus Australien unterstützt. Doch jetzt hat er ein Problem: Er hat seiner Tante ein perfektes Leben vorgeschwindelt, welches diese auch großzügig finanziert: Studium mit Auszeichnung, tolle Jobaussichten und einer Frau an seiner Seite, mit der er eine Familie gründen will. Die Tante ist begeistert von ihrem wohlgeratenen Neffen und hat nach fast 20 Jahren ihren Besuch bei Oskar angekündigt. Der ist jetzt in Schwierigkeiten. Im Studium stellt er sich nicht gerade begnadet an. Die Jobaussichten halten sich in Grenzen und Oskar ist auch nicht gerade der Typ, dem die Mädchen scharenweise hinterher laufen. Oskar braucht dringend eine Verlobte. Also hat er Andreas, gegen ein kleines Entgelt natürlich, dazu gebracht, ihm seine Schwester zu "vermieten". Julia ist zwar erst dagegen, geht aber auf den Vorschlag ein, denn jeder hat seinen Preis, und Geld kann man immer gebrauchen. Doch auch sie hätte nicht im Traum daran gedacht, wie ihre Eltern darauf reagieren, diese sind nämlich begeistert. Sie organisieren sofort eine große Verlobungsparty und wollen die ganze Verwandtschaft dazu einlanden. Wenn Oskar Julia seiner Tante vorstellt, sollen alle dabei sein. Doch Tante Margret verschiebt kurz vor der Feier ihr Kommen um zwei Wochen. Was sollen Andreas, Julia und Oskar jetzt tun? Die Eltern sind erwartungsfroh, alle Gäste haben kurzfristig für die große Verlobungs-Gartenparty zugesagt. Um alles doch noch durchzuziehen und diese Angelegenheit schnell hinter sich zu bringen, kommt Plan B ins Spiel. Oskar "mietet" noch schnell Frau Heinzelmann, seine Haushälterin und diese wird in Tante Margret umfunktioniert. Das Fest kann also beginnen.

Aber da ist auch noch Alexander Taler, ein Sandkasten-Freund der Sander-Geschwister, der nach fast einem Jahr aus Amerika zurückkommt, so ganz glücklich scheint er über Julias Heiratspläne nicht zu sein. Auch Katja und Uschi, Julias beste Freundinnen, sind in dieser Situation keine große Hilfe.. Als dann auch noch Marion für ihren Freund Andreas eine "positive" Nachricht hat ist die Feier noch lang nicht auf ihrem Höhepunkt.
Download 50% des Stückes

Weitere Fassung dieses Stückes

Stücktipps

Zeichenerklärung

Download LeseprobeZu jedem Stück steht eine kostenlose Leseprobe von ca. 50 % des Textes zum Download im PDF-Format für Sie bereit.
Theaterstück zum Warenkorb hinzufügenUm vollständige Manuskripte der Stücke als Ansichtsexemplare anzufordern, legen Sie Stücke im Warenkorb ab.
Theaterstück zu den Favoriten hinzufügenUnter Favoriten können Sie sich eine Sammlung von Stücken als Merkliste anlegen.
Theaterstück zu den Geteilten Favoriten hinzufügenGeteilte Favoriten bietet die Möglichkeit. eine Merkliste mit anderen zu teilen, um gemeinsam auf Stücksuche zu gehen.

Informationen zu Ansichtsexemplaren

Zu Auswahlzwecken senden wir Ihnen gerne vollständige Manuskripte (Ansichtsexemplare) sämtlicher Stücke zu.
Die Zusendung per E-Mail im PDF-Format ist kostenlos.
Die Zusendung per Post erfolgt gegen eine Kostenerstattung der Druck- und Versandkosten. Hierbei berechnen wir für
Stücke mit einer Spieldauer von 60 oder mehr Minuten:
2,00 Euro pro Ansichtsexemplar
Stücke mit einer Spieldauer von weniger als 60 Minuten:
1,50 Euro pro Ansichtsexemplar
Porto/Verpackung:
2,00 Euro pro Sendung (6,00 Euro außerhalb Deutschlands)
Bitte beachten Sie: Leseproben und Ansichtsexemplare berechtigen nicht zur Aufführung. Hierzu ist der Erwerb von Aufführungsmaterial erforderlich!

Verliebt, verlobt, ...verrechnet

Boulevardkomödie in drei Akten von Ute Scheik

16 Rollen (8w/8m) davon 2w/3m Minirollen - Besetzung variabel mit 12-16 Personen (7-8w/5-8m)
1 Bühnenbild (Hausterrasse)
Spieldauer ca. 100 Minuten
Mindestgebühr € 75,00 pro Aufführung
InhaltsangabeAndreas Sander bittet seine Schwester Julia um einen etwas außergewöhnlichen Gefallen. Sie soll zum Schein die Verlobte seines Kommilitonen Oskar Bulheim spielen. Oskar, der sehr früh seine Eltern verloren hat, wird finanziell von seiner Tante Margret aus Australien unterstützt. Doch jetzt hat er ein Problem: Er hat seiner Tante ein perfektes Leben vorgeschwindelt, welches diese auch großzügig finanziert: Studium mit Auszeichnung, tolle Jobaussichten und einer Frau an seiner Seite, mit der er eine Familie gründen will. Die Tante ist begeistert von ihrem wohlgeratenen Neffen und hat nach fast 20 Jahren ihren Besuch bei Oskar angekündigt. Der ist jetzt in Schwierigkeiten. Im Studium stellt er sich nicht gerade begnadet an. Die Jobaussichten halten sich in Grenzen und Oskar ist auch nicht gerade der Typ, dem die Mädchen scharenweise hinterher laufen. Oskar braucht dringend eine Verlobte. Also hat er Andreas, gegen ein kleines Entgelt natürlich, dazu gebracht, ihm seine Schwester zu "vermieten". Julia ist zwar erst dagegen, geht aber auf den Vorschlag ein, denn jeder hat seinen Preis, und Geld kann man immer gebrauchen. Doch auch sie hätte nicht im Traum daran gedacht, wie ihre Eltern darauf reagieren, diese sind nämlich begeistert. Sie organisieren sofort eine große Verlobungsparty und wollen die ganze Verwandtschaft dazu einlanden. Wenn Oskar Julia seiner Tante vorstellt, sollen alle dabei sein. Doch Tante Margret verschiebt kurz vor der Feier ihr Kommen um zwei Wochen. Was sollen Andreas, Julia und Oskar jetzt tun? Die Eltern sind erwartungsfroh, alle Gäste haben kurzfristig für die große Verlobungs-Gartenparty zugesagt. Um alles doch noch durchzuziehen und diese Angelegenheit schnell hinter sich zu bringen, kommt Plan B ins Spiel. Oskar "mietet" noch schnell Frau Heinzelmann, seine Haushälterin und diese wird in Tante Margret umfunktioniert. Das Fest kann also beginnen.

Aber da ist auch noch Alexander Taler, ein Sandkasten-Freund der Sander-Geschwister, der nach fast einem Jahr aus Amerika zurückkommt, so ganz glücklich scheint er über Julias Heiratspläne nicht zu sein. Auch Katja und Uschi, Julias beste Freundinnen, sind in dieser Situation keine große Hilfe.. Als dann auch noch Marion für ihren Freund Andreas eine "positive" Nachricht hat ist die Feier noch lang nicht auf ihrem Höhepunkt.
Download 50% des Stückes

Weitere Fassung dieses Stückes

Stücktipps